Als Bitterstoffe werden chemische Verbindungen bezeichnet, welche einen bitteren Geschmack vorweisen. Mit rund 250 bitteren Pflanzen sind sie bereits seit Tausenden von Jahren ein Bestandteil der Kräuterheilkunde. Manche von ihnen landen später sogar in Medikamenten. Die Bestandteile der Bitterkräuter enthalten sekundäre Pflanzenstoffe. Darin bilden die Bitterstoffe eine eigene Wirkstoffklasse.
for you bitterkräuter tropfen & for you wildkräuter bio
Versandkostenfrei ab 40,- €
Lieferzeit 3 Werktage
for you bitterkräuter tropfen: Bittertropfen mit Kräuter- und Pflanzenextrakten gelöst in hochwertigem MCT-Öl.
Die Bittertropfen schmecken würzig bitter – aber für unseren Geschmackssinn immernoch angenehm, so dass man die Tropfen dauerhaft und mehrmals am Tag verzehren möchte.
for you wildkräuter bio:Heimische Wildkräutermischung bio aus ökologischem Landbau, naturbelassen und luftgetrocknet.
for you bitterkräuter tropfen - Inhalt: 50 ml (1.723 Tropfen = ca. 57 Portionen)
for you wildkräuter bio - Inhalt: 100g grobes Pulver (= 100 Portionen)
Umweltfreundliche Glasverpackung, Etiketten aus Steinmehl
EAN: 4260538092267
EAN: 4260538091215
Set: for you bitterkräuter tropfen & for you wildkräuter bio
Bittertropfen mit ausgewählten Kräutern
for you bitterkräuter Tropfen ist eine sorgfältig abgestimmte Mischung von Kräuter- und Pflanzenextrakten :

Bitterkräuter – für Verdauung, Wohlbefinden und Appetitregulierung
Eigentlich in Vergessenheit geraten erleben Bitterstoffe gerade ein großes Comeback und ersetzen den Verdauungsschnaps, Espresso oder das süße Dessert nach dem Essen.
Gut so, denn die in den Kräutern enthaltenen Bitterstoffe regen den gesamten Verdauungsorganismus an und fördern die Produktion von Verdauungsenzymen und -säften. Diese Verdauungssäfte helfen die Nahrung bereits im Mund und auch im Darm besser zu zersetzen und schneller zu verdauen. Ein Wohlfühl-Faktor für unseren gesamten Körper, denn davon profitieren auch Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse. Eine gute Verdauung ist darüber hinaus die Basis für ein gutes Immunsystem.
Bitterstoffen wird auch eine positive Wirkung auf die Appetitregulierung zugeschrieben – vor allem was die Lust auf Süßes nach dem Essen oder den abendlichen Heißhunger angeht.
Bitterkräuter – Geschmack und Verwendung
Wir Menschen besitzen 5 Geschmackssinne, süß, sauer, salzig, bitter und umami (fleischig). In unserer modernen Ernährung sind wir vor allem an Süßes und Salziges gewöhnt, während Bitter immer mehr von unserem Speiseplan verdrängt wurde, nicht zuletzt durch die Industrie, welche aus Lebensmitteln den natürlich bitteren Geschmack herausgezüchtet hat. Wir sollten uns bewusst machen, dass unser Geschmack nicht mehr im Urzustand ist. Um von den gesundheitlichen Vorteilen zur profitieren, sollten wir wieder öfter Bitter essen.
Die Bittertropfen können kurz vor dem Essen eingenommen werden, um den Speichelfluss bzw. die Verdauung anzuregen. Die Bitterkräuter können auch direkt nach dem Essen eingenommen werden, um Völlegefühl und der Lust auf Süßes vorzubeugen, ideal nach einer deftigen Mahlzeit. Bittertropfen können auch bei Heißhunger - z.B. abends - Abhilfe schaffen, mit der Pipette sind sie einfach zu dosieren und auch ideal für unterwegs. Die Bittertropfen schmecken würzig bitter – aber für unseren Geschmackssinn immer noch angenehm, so dass man die Tropfen dauerhaft und mehrmals am Tag verzehren möchte.
Bitterkräuter - Produktqualität
Unser Bitterkräuter Tropfen werden sorgfältig in Deutschland hergestellt. Es werden reine Vollspektrum-Extrakte von Kräutern und Pflanzen verwendet, welche in hochwertigem MCT-Öl gelöst werden. Zur Lösung der Extrakte werden lediglich ein sehr geringer Gehalt an Alkohol (1,12 %), sowie Ascorbinsäureester und Alpha-Tocopherol benötigt. Auf weitere Zusatzstoffe können wir gänzlich verzichten.
for you wildkräuter bio
Wildkräuter in bio Qualität
for you wildkräuter ist eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus heimischen Wildkräutern. Alle Kräuter stammen aus ökologischem Landbau und wurden schonend getrocknet. Durch eine sorgsame Vermahlung bleibt ein Großteil der enthaltenen ätherischen Öle erhalten.
Wildkräuter sind am Wegesrand, auf Wiesen und im Wald zu finden. Du möchtest nicht selbst auf Suche gehen? Kein Problem, diese wilden Kräuter sind in unserer Mischung enthalten:
- 24 % Bio-Mariendistelsamen
- 20 % Bio-Löwenzahnwurzel
- 20 % Bio-Brennnesselblätter
- 20 % Bio-Basilikumblätter
- 10 % Bio-Löwenzahnblätter
- 6 % Bio-Zitronenschale gemahlen
Wildkräuter - verdauungsfördernd, darmregulierend und magenstärkend
Kräuter sind besonders wirksam und reich an Aroma- und Bitterstoffen. Sie regen die Drüsen des Verdauungsapparates an und entfalten in Darm, Leber, Magen & Co. ihre hilfreiche Wirkung. Nicht umsonst wurden und werden Heilkräuter in vielen Traditionen angewandt.
Kräuter können die Verdauungsorgane entlasten, die Speisen bekömmlicher machen und somit für ein gutes Gefühl nach dem Essen sorgen.
Die enthaltenen Bitterstoffe begünstigen zudem die Aufnahme von Nähr- und Vitalstoffen aus dem Darm.
Wildkräuter - Superfood und Nährstoffbombe
Vielerorts in Vergessenheit geraten, erleben die Wildkräuter gerade ein großes Comeback und kommen zurück auf unsere Teller und in den morgendlichen grünen Smoothie. Gut so, denn sie sind reich an wertvollen Vital- und Mineralstoffen wie Kalium, Phosphor, Magnesium, Calcium, Eisen, Vitamin C und Vitamin A. Die bioaktiven Pflanzenstoffe (Flavonoide) wirken zudem antioxidativ und entzündungshemmend.
Wildkräuter enthalten zudem den Pflanzenfarbstoff Chlorophyll, ein Hausmittel zur Blutbildung und zur Stärkung des Immunsystems.
Wildkräuter - Geschmack und Verwendung
Die Wildkräuter sind ideal zum Einrühren in Smoothies, Shakes, Tees und Säfte und zum Würzen von Salaten und Suppen. Du kannst sie auch einfach pur auf der Zunge zergehen lassen. Wir haben ein paar Wildkräuter-Rezeptideen für Dich, die Deinen Speiseplan bereichern.
for you wildkräuter bio ist 100 % naturbelassen und hat durch die gesunden Bitterstoffe einen leicht bitteren und würzigen Geschmack. Unsere Geschmacksnerven werden durch die Lebensmittelindustrie auf „süß“ getrimmt, obwohl viele Dinge von Natur aus nicht süß schmecken. Wir haben bewusst auf jegliche, geschmacksverändernde Zusätze verzichtet.

Bühring, U. (2009). Praxis-Lehrbuch Heilpflanzenkunde (2. Auflage). Stuttgart, Deutschland: Haug bei Thieme.
Essbare Wildkräuter. (o. J.). Abgerufen von http://www.gartendatenbank.de/kategorie/essbare_wildkr%E4uter
Jänicke, C., Grünwald, J. & Brendler, T. (2003). Handbuch Phytotherapie. Stuttgart, Deutschland: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
Kräuterlexikon. (o. J.). Abgerufen von https://heilkraeuter.de/lexikon/
Schilcher, H. (2010). Leitfaden Phytotherapie: Urban & Fischer Verlag.
WHO (2005). WHO monographs on selected medicinal plants (2. Auflage). Delhi, Indien: AITBS Publishers & Distributors (Regd.)
Wyk, B. E., Wink, M., Wink, M. & van Wyk, B. E. (2015). Handbuch der Arzneipflanzen. Stuttgart, Deutschland: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
for you bitterkräuter tropfen
Zutaten
MCT1-Öl ( aus Kokos), Pflanzen- und Kräuterextrakte ( Enzianwurzelextrakt, Bitterorangenextrakt, Brennnesselextrakt, Galgantextrakt, Wermutextrakt, Löwenzahnwurzelextrakt mit Krautextrakt, Kamillenextrakt, Ingwerextrakt, Lavendelextrakt, Zimtextrakt, Fenchelextrakt, Kümmelextrakt, Curcumaextrakt, Alkohol (1,12 %). Antioxidationsmittel : Ascorbinsäureester und Alpha-Tocopherol.
1MCT= Mittelkettige Triglyceride
Durchschnittlicher Gehalt | pro Portion (=30 Tropfen) |
% NRV * pro Portion |
---|---|---|
Enzianwurzelextrakt | 9,0 mg | ** |
Bitterorangenextrakt | 9,0 mg | ** |
Brennnesselextrakt | 9,0 mg | ** |
Galgantextrakt | 9,0 mg | ** |
Wermutextrakt | 9,0 mg | ** |
Löwenzahnwurzel- mit Krautextrakt | 9,0 mg | ** |
Kamillenextrakt | 9,0 mg | ** |
Ingwerextrakt | 4,2 mg | ** |
Lavendelextrakt | 3,6 mg | ** |
Zimtextrakt | 1,2 mg | ** |
Fenchelextrakt | 1,2 mg | ** |
Kümmelextrakt | 1,2 mg | ** |
Curcumaextrakt | 0,3 mg | ** |
* In Prozent der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr (= Nährstoffbezugswerte)
** Keine Nährstoffbezugswerte vorhanden
for you wildkräuter bio
Zutaten:
24 % Bio-Mariendistelsamen, 20 % Bio-Löwenzahnwurzel, 20% Bio-Brennnesselblätter,
20 % Bio-Basilikumblätter, 10 % Bio-Löwenzahnblätter, 6 % Bio-Zitronenschale gemahlen.
* 100 % der Zutaten stammen aus ökologischem Landbau der EU

for you bitterkräuter tropfen
Verzehrempfehlung:
Dreimal täglich jeweils 10 Tropfen (= 0,87 ml/Tag) vor oder nach dem Essen auf der Zunge zergehen lassen oder auf einen Teelöffel geben.
Wichtige Hinweise:
Die angegebene empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden.
Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern.
Dieses Produkt ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise.
for you wildkräuter bio
Anwendungsvorschläge:
Einen gestrichenen Teelöffel nehmen und in 250-400 ml heißen Tee, Smoothies, Säfte oder Suppen einrühren.
Alternativ auch einfach pur auf der Zunge zergehen lassen.
Kühl, trocken und dunkel lagern.
- Was sind Bitterstoffe?
- Warum Bittertropfen einnehmen?
- In welchen Kräutern kommen Bitterstoffe vor?
- Warum kommt der Geschmack bitter so selten in unserer Ernährung vor?
- Wie und wann sollen Bittertropfen eingenommen werden?
Als Bitterstoffe werden chemische Verbindungen bezeichnet, welche einen bitteren Geschmack vorweisen. Mit rund 250 bitteren Pflanzen sind sie bereits seit Tausenden von Jahren ein Bestandteil der Kräuterheilkunde. Manche von ihnen landen später sogar in Medikamenten. Die Bestandteile der Bitterkräuter enthalten sekundäre Pflanzenstoffe. Darin bilden die Bitterstoffe eine eigene Wirkstoffklasse.
Warum Bittertropfen einnehmen?
Bitterstoffen werden unter anderem folgende Wirkungen nachgesagt:
- regulieren das Immunsystem
- kurbeln die Verdauung an
- unterstützen eine gesunde Darmflora
- wirken Heißhunger entgegen
- wirken entspannend
Aufgrund ihrer verdauungsfördernden Eigenschaften werden Bitterstoffe gerne eingesetzt, um eine Diät oder eine Fastenkur zu unterstützen.
In welchen Kräutern kommen Bitterstoffe vor?
Es gibt viele Bitterkräuter, welche wichtige Bitterstoffe oder wertvolle Substanzen für die Verdauung besitzen.
- Enzianwurzel
- Bitterorangen
- Brennnesseln
- Galgant
- Wermut
- Löwenzahn
- Kamille
- Ingwer
- Lavendel
- Zimt
- Fenchel
- Kümmel
- Curcuma
Warum kommt der Geschmack bitter so selten in unserer Ernährung vor?
In den letzten Jahrzehnten war die Lebensmittelindustrie damit beschäftigt, dass wir in unserem Alltag vor allem salzige und süße Geschmäcker bevorzugen. Nicht selten vernachlässigen wir die übrigen Geschmacksrezeptoren. Es gibt insgesamt fünf Geschmackssinne in Deinem Körper: süß, sauer, salzig, bitter und umami (fleischig). Im Laufe der Zeit wurden die Bitterstoffe aus unserer Ernährung „weggezüchtet“, obwohl sie einige wichtige Vorteile für unsere Gesundheit besitzen.
Wie und wann sollen Bittertropfen eingenommen werden?
Du hast die Möglichkeit, Bittertropfen ganz einfach vor dem Essen einzunehmen, um Deinen Speichelfluss bzw. den ersten Verdauungsschritt einzuleiten. Nach dem Essen kannst Du die Bitterkräuter nutzen, um Völlegefühl entgegenzuwirken. Bei Heißhunger nimmst Du einfach zwischendurch ein paar Tropfen ein. Du kannst sie direkt auf der Zunge zergehen lassen oder auf einen Teelöffel geben.
for you Qualität
for you – unser Name sagt es bereits: Für Dich! Wir machen Nahrungsergänzungsmittel wie sie sein sollten!
Aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen, mit leckerem Geschmack und studienbasierten Formeln kreieren wir Nahrungsergänzungsmittel, die Dich bei deiner Ernährung unterstützen. Unser Team besteht aus erfahrenen Ernährungs- und Sportwissenschaftlern, die leben was sie tun. Unsere Produkte werden in zertifizierten Herstellungsverfahren unter höchsten Qualitätsstandards in Deutschland produziert. Gemacht, für Dich! Nahrungsergänzung, die ideal in Deinen Alltag integriert werden kann!
Sehr gute Rohstoffqualität
Unsere Rohstoffe beziehen wir direkt von renommierten Herstellern, die höchste Qualitätsstandards erfüllen und detaillierte Nachweise über die absolute Reinheit der Materialien erbringen können. Wo immer möglich arbeiten wir mit lizenzierten Markenrohstoffen mit bester Bioverfügbarkeit.
Frei von Zusätzen
Wir achten wo immer möglich und sinnvoll darauf keine Füllstoffe, Fließmittel, Farbstoffe und Stabilisatoren zu verwenden.
Alle Produkte sind garantiert frei von Gentechnik. Alle Zutaten deklarieren wir vollständig und möglichst leicht verständlich in den Produktbeschreibungen. Keine versteckte Dextrose, keine Geschmacksverstärker. Sollte ein Rohstoff nicht ohne Fließmittel abgefüllt werden können, greifen wir auf natürliche Hilfsmittel zurück und deklarieren diese entsprechend.
Ökologische Verpackung
Nach und nach haben wir unser gesamtes Sortiment auf eine ökologische Produktverpackung umgestellt und die besten, verfügbaren Alternativen für Plastik gefunden.
Wo immer möglich sind wir auf hochwertiges Braunglas umgestiegen, welches auch den besten Produktschutz für unsere Kapseln bietet. Für die Produktion wird kein Erdöl verwendet, sondern ausschließlich geschmolzener Sand. Das Glas ist frei von Weichmachern oder anderen Chemikalien. Es ist zu 100 % recycelbar und reagiert nicht mit anderen Elementen. Außerdem ist Braunglas ungiftig, hitzestabil und leicht zu reinigen. Nachdem der Inhalt verbraucht ist, kann es problemlos vielfältig im Haushalt eingesetzt werden. Für größere Gebinde verwenden wir Weißblech- oder Pappwickeldosen, ebenfalls weitestgehend plastikfrei.
Die Etiketten sind aus Steinmehl und somit aus recycelten Materialien. Das nachhaltige Etikettenmaterial besteht zu 80 Prozent aus natürlichem Steinmehl und zu 20 Prozent aus Recycling-PE.
Zertifizierte Herstellung in Deutschland
Alle unsere Produkte werden in HACCP- und GMP-zertifizierten Betrieben in Deutschland nach unseren Vorgaben und gemäß unserer Firmenphilosophie hergestellt.
Von der Rezeptur, über den Einkauf bis zur Fertigung und Verpackung, arbeiten und produzieren wir ausschließlich in Deutschland.