Herzlichen Glückwunsch!
Du bist bereits auf einem sehr guten Weg und hast einen gesunden Lebensstil, der einen ausgewogenen Säure-Basen-Haushalt unterstützt.
Ungesunde Ernährung, fehlende Bewegung, Stress im Alltag – der moderne Lebensstil ist geradezu prädestiniert für eine Übersäuerung des Körpers. Dabei ist ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt lebenswichtig!
Eine Übersäuerung ist ein schleichender Prozess, den Du anfangs ohne spürbare Symptome gar nicht wahrnimmst. Doch nach und nach werden die Pufferkapazitäten zur Neutralisierung in Deinem Blut aufgebraucht, bis Dein Körper den Überschuss an Säuren nicht mehr eigenständig abbauen kann. Ein weiteres Problem: Deine Ausscheidungsorgane wie Lunge, Darm, Nieren und Haut sind mit der Entsorgung überfordert und lagern die Salze als Schlacken in Deinem Organismus ein. Das behindert langfristig den Stoffwechsel und Du spürst Müdigkeit, Unwohlsein und Energielosigkeit – erste Anzeichen für eine Übersäuerung.
Zu Frage 1: Ich trinke täglich mehr als 1,5 Liter Wasser
Zu Frage 1: Ich trinke täglich mehr als 1,5 Liter Wasser
Du brauchst jeden Tag 30 mg Wasser oder ungesüßten Tee pro Kilogramm Körpergewicht, um genügend Säuren über den Urin ausscheiden zu können. Mindesten 2 l am Tag sollten es sein. Allerdings nehmen die wenigsten Menschen diese Trinkmenge zu sich und der saure Harnstoff bleibt im Körper.
Zu Frage 2: Ich trinke mehrmals die Woche Limonade, Cola, Kaffee oder Energydrinks
Limonade, Cola, Kaffee, Energydrinks – schmecken gut, helfen Deinem Körper aber nicht dabei, den Säure-Basenhaushalt zu balancieren. Trinkst Du regelmäßig eines oder mehrere dieser Getränke und achtest nicht auf einen Ausgleich durch genügend Wasser, verschlechtert sich Dein Säure-Basen-Haushalt: So werden zum Beispiel Getränke mit viel Kohlensäure, aber auch Limonaden, die viel Zucker enthalten, sauer verstoffwechselt.
Zu Frage 2: Ich trinke mehrmals die Woche Limonade, Cola, Kaffee oder Energydrinks
Zu Frage 3: Ich esse mehr als 2 Handvoll Obst oder Gemüse am Tag.
Zu Frage 3: Ich esse mehr als 2 Handvoll Obst oder Gemüse am Tag.
Eine Ernährungsumstellung auf basische Lebensmittel ist eine langfristig wirksame Maßnahme, um Deinen Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht zu bringen – und nebenbei noch ein paar Kilo abzunehmen. Bei der Verstoffwechselung von tierischen Eiweißen aus Fleisch, Fisch, Wurst und Milchprodukten entstehen Säuren, die Du durch eine basische Ernährung ausgleichen kannst. Dabei solltest Du etwa viermal so viele Basen wie Säuren durch die Nahrung zu Dir nehmen. Vor allem Obst, Gemüse und Beeren sollten bei Deiner basischen Ernährung eine zentrale Rolle spielen. Besonders gut sind Gemüsesorten mit Bitterstoffen geeignet, zum Beispiel Chicorée, Rucola, Endivien und Löwenzahn.
Zu Frage 4: Ich esse mehrmals pro Woche Fleisch, Wurst, Fisch oder Käse
Fleisch und Wurstwaren sind von Beilagen zu Hauptnahrungsmitteln geworden. Sie stehen bei vielen Menschen täglich, häufig sogar mehrfach täglich auf dem Speiseplan. Fleisch und Wurstwaren aber werden sauer verstoffwechselt. Parallel dazu sinkt der Verzehr von Obst und Gemüse, die basische Endprodukte ergeben. Somit ist ein Ausgleich von sauer und basisch nicht mehr möglich. Um eine Orientierung zu bieten in welchem Verhältnis die säurebildende und die basische Ernährung stehen sollte empfehlen viele den Richtwert 70 – 80 % basische Lebensmittel zu 20 – 30 % säurebildende.
Zu Frage 4: Ich esse mehrmals pro Woche Fleisch, Wurst, Fisch oder Käse
Zu Frage 5: Ich esse mehrmals pro Woche Süßigkeiten
Die Hauptursache für eine Übersäuerung ist eine falsche Ernährung, bei der mehr als ein Viertel aus säurebildenden Lebensmitteln besteht. Süßigkeiten, Weißmehlprodukte und Fertiggerichte machen uns sauer. Diese Lebensmittel sollten wir nur in geringen Mengen konsumieren und mit viel Obst und Gemüse ausgleichen.
Zu Frage 5: Ich esse mehrmals pro Woche Süßigkeiten
Zu Frage 6: Ich trinke mehrmals pro Woche Alkohol
Gerade hochprozentiger Alkohol wird im Körper sauer verstoffwechselt. Beim Abbau von Alkohol werden sehr viele der basischen Mineralstoffe (Magnesium, Natrium, Kalzium, Zink) im Körper verbraucht. Ein Mangel an diesen Mineralien kann ebenfalls zu einer Übersäuerung führen. Alkohol wirkt entwässernd. Ausreichend Wasser ist aber nötig, um Giftstoffe ausscheiden zu können. Ansonsten steigt die Säurebelastung im Körper.
Zu Frage 6: Ich trinke mehrmals pro Woche Alkohol
Zu Frage 7: Ich leide an Sodbrennen
Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Ernährung in der Steinzeit und der Gegenwart besteht darin, dass sie unterschiedlich viele säure- und basenbildende Lebensmittel enthalten. Die moderne Ernährung weist im Durchschnitt einen Säureüberschuss auf. Durch Säurelocker wird Magensäure im Überschuss produziert. Außerdem nimmt der Spannungszustand des Schließmuskels zwischen Speiseröhre und Magen durch Alkohol, fettreiche Speisen, Koffein und andere saure Stoffe ab, was die Durchlässigkeit von Magensäure in Richtung Speiseröhre erhöht. Trifft Magensäure darauf, erfolgt eine Reizung und kann ein brennendes unangenehmes Gefühl direkt hinter dem Brustbein auslösen. Die Übersäuerung steht somit in direktem Zusammenhang mit dem Sodbrennen.
Zu Frage 7: Ich leide an Sodbrennen
Zu Frage 8: Ich rauche
Die häufigste Ursache einer Übersäuerung sind zu viele Säure bildende Lebensmittel. Aber auch schlechte Gewohnheiten wie Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Stress, Angst und negative Gedanken sind häufige Gründe, dass der Körper übersäuert.
Zu Frage 9: Ich nehme regelmäßig Schmerzmittel ein
Wenn Du regelmäßig Schmerzmittel wie Ibuprofen einnehmen musst, kann dies ebenfalls zu einer Übersäuerung beitragen. Mit diesem Wissen kannst Du besonders auf eine gesunde und ausgleichende basische Ernährung achten. Auch ein Basenpulver ist eine ideale Ergänzung.
Zu Frage 9: Ich nehme regelmäßig Schmerzmittel ein
Zu Frage 10: Ich fühle mich häufig gestresst
Chronischer Stress macht uns nicht nur krank sondern auch sauer! Eine Übersäuerung bei Stress entwickelt sich häufig schleichend. Die Symptome können sehr unspezifisch sein und werden oftma
Zu Frage 10: Ich fühle mich häufig gestresst
Zu Frage 11: Meine Haare sind kräftig und glänzend
Zu Frage 11: Meine Haare sind kräftig und glänzend
Säuren werden durch basische Mineralien neutralisiert. Diese Mineralien werden unter anderem dem Haarboden entnommen, wenn wir sie unserem Körper in Form von Obst, Gemüse oder Basenpulver nicht zuführen. Dies kann Haarausfall oder brüchiges und glanzloses Haar zur Folge haben. Nicht nur die Haare, sondern auch Knochen, Nägel und Haut werden in Mitleidenschaft gezogen, während unser Körper Mineralien zum Abbau von Säuren entnimmt.
Schön das Du unseren Säure-Basen-Haushalt-Test durchgeführt hast
Wir hoffen die Ergebnisse sind hilfreich für Dich! Als Dankeschön erhältst Du einen 5€-Gutschein für unser natural basenpulver. Verwende einfach den Code „basen2“ im Warenkorb.
