Tryptophan
Ausgangssubstanz für Serotonin, dem Glückshormon und Niacin (Vitamin B3). Schlüsselsubstanz für Melatonin, beeinflusst die Schlafqualität und den Hormon-haushalt. Kann bei der Gewichtsreduktion unterstützen.
Auf Lager
Versandkostenfrei ab 40,- €
Lieferzeit 3 Werktage
Tryptophan - als Ausgangssubstanz für das Glückshormon Serotonin und Schlafhormon Melatonin – beeinflusst Dein Wohlbefinden und Deine Lebensfreude. Gleichzeitig dient es zu Bildung von Vitamin B3 und unterstützt die Gewichtsreduktion.
Tryptophan Mangel? Nein, danke! Mangelt es Dir an dieser Aminosäure, leidet Deine Stimmung, Du bist schlecht gelaunt, vergesslich oder hast Stimmungsschwankungen. Ist der Tryptophanspiegel in Deinem Blut jedoch ausgewogen, fühlst Du Dich wohl, energiegeladen und startest glücklich in jeden Tag. Mit dem for you tryptophan test lässt sich Dein Tryptophanspiegel einfach und bequem von zuhause bestimmen. Entdecke jetzt, ob es Dir an der Aminosäure mangelt und nutze das Wissen, um Deine Defizite gezielt aufzufüllen.
Messen - Wissen - Handeln
Bluttest ab 18 Jahren.
EAN: 4260538091963
Die Aminosäure Tryptophan unterstützt Deine positive Stimmung und Deine Schlafqualität, gleichzeitig ist es relevant für die Gewichtsreduktion. Ein Tryptophan Mangel wirkt sich demnach negativ auf Dein allgemeines Wohlbefinden aus. Mit dem for you tryptophan Bluttest für zuhause kannst Du einfach und bequem von zuhause Deinen Tryptophanspiegel überprüfen sowie Defizite gezielt auffüllen.
Tryptophan gehört zu den essentiellen Aminosäuren, die über Nahrung aufgenommen werden müssen, da der Körper es nicht selbst herstellen kann. Es ist die Ausgangssubstanz für Serotonin, das Hormon der inneren Ruhe, der Ausgeglichenheit, und des Glücks. Außerdem gilt es als Schlüsselsubstanz für Melatonin und beeinflusst somit Schlafqualität und Hormonhaushalt.
Dieser Bluttest für zuhause eignet sich für alle, die neugierig auf ihren Tryptophanspiegel sind oder ihren Tryptophanwert kontrollieren möchten.
Tryptophan Mangel kann von Schlafstörungen, über Depressionen bis hin zu Psychosen viele Symptome verursachen. Tryptophan gilt als Schlüsselsubstanz zur Herstellung von Serotonin und Melatonin in Deinem Körper. Serotonin, der Glücksbringer und Stimmungsmacher zusammen mit Melatonin dem Schlafhormon sorgen dafür, dass Du gut gelaunt und erholt durchs Leben gehst. So kann Dir Tryptophan ein Lächeln auf die Lippen zaubern.
Um einem Tryptophan Mangel vorzubeugen, eignen sich eine ausgewogene Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel. Zeigst Du Tryptophan Mangel Symptome ist es ratsam, Deinen Tryptophanspiegel im Blut zu kontrollieren. Mit dem for you trypotphan test, lässt sich eine Blutanalyse einfach und bequem von zuhause durchführen.
Neben Deinen persönlichen Blutwerten, erhältst Du eine Anzahl an Hilfsmitteln zur Interpretation:
Auf Basis dieser konkreten Handlungs- und Ernährungsempfehlungen, sowie einer eventuellen Rücksprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker Deines Vertrauens kannst Du Defizite auffüllen.
Was ist der for you Einnahmeplan?
Bluttests sind keine Kassenleistung
Nimm Deine Gesundheit in die eigene Hand! Die Analyse von Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen in Deinem Blut werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen und müssen daher auch beim Hausarzt selbst bezahlt werden. Selbst private Krankenkassen übernehmen die Kosten nur in speziellen Fällen.
Daher gilt: Wir nehmen unsere Gesundheit in die eigene Hand!
Tryptophan, auch L-Tryptophan, ist eine essentielle Aminosäure, welche wichtige Funktionen in Deinem Körper übernimmt. Da der Körper Tryptophan nicht selbst herstellen kann, muss sie über Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden.
Welche Aufgaben hat Tryptophan?
Tryptophan ist ein relevanter Bestandteil Deiner Proteinsynthese im Körper. Es ist in verschiedenen Enzymen und Deiner Muskulatur enthalten, beschleunigt die Wundheilung sowie Blutgerinnung und wirkt sich auf Deine Darmbewegung aus. Dennoch hat es noch eine weitaus größere Bedeutung für Deinen Körper und Dein Wohlbefinden.
Grundsätzlich werden Tryptophan drei wesentliche Aufgaben zugeschrieben: (1) es ist Ausgangsstoff für Serotonin, (2) es ist Ausgangsstoff für Melatonin und (3) es ist eine Vorstufe des wichtigen Vitamin B3.
(1)Tryptophan Aufgabe: Serotonin bilden
Tryptophan ist wesentlich an der Bildung des Hormons Serotonin beteiligt. Serotonin ist als Glückshormon bekannt. Tryptophan trägt dazu bei, dass dieses Hormon entstehen und funktionieren kann. Die Folge sind eine positivere Stimmung und damit einhergehendes Wohlbefinden. Serotonin wirkt sich auch auf Blutdruck- und Herz-Kreislauf-System aus.
(2)Tryptophan Aufgabe: Melatonin bilden
Tryptophan ist an der Bildung von Melatonin in Deinem Körper beteiligt. Melatonin gilt als Schlafhormon und starkes Antioxidans. Es entsteht in der Zirbeldrüse und wird über die Zwischenstufe 5HTP aus Tryptophan gebildet. Das Hormon beeinflusst unsere Schlafqualität durch die Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus.
(3)Tryptophan Aufgabe: Vitamin B3 bilden
Tryptophan ist außerdem Ausgangsstoff für die Vitamin B3-Produktion. In der Leber trägt Tryptophan dazu bei, einen kleinen Teil des täglichen Vitamin B3 Bedarfs selbst herzustellen. Dennoch muss das B-Vitamin zusätzlich über Lebensmittel aufgenommen werden. Liegt ein Tryptophan Mangel vor, muss ggf. Vitamin B3 ebenfalls supplementiert werden.
Was sind Tryptophan Mangel Symptome?
Ein Tryptophan Mangel wirkt sich hauptsächlich negativ auf Deine Stimmung und Dein Wohlbefinden aus. Betroffene berichten von Niedergeschlagenheit, allgemeiner Verstimmung, bis zu Depressionen. Anhand einer Tryptophan Depletion (Tryptophan Entleerung) Experiments konnten Forscher nachweisen, dass außerdem das Langzeitgedächtnis negativ beeinflusst wird, die Schlafqualität leidet und – vor allem bei Männern – zunehmend Aggressionen auftreten.
Was sind Tryptophan Mangel Ursachen?
Tryptophan Mangel Ursachen, welche könnten das bei mir sein? Diese Frage solltest Du Dir stellen, wenn Du einen Tryptophan Mangel oder einen Tryptophan Mangel Verdacht hast. Eine der geläufigsten Tryptophan Mangel Ursachen ist eine mangelhafte Ernährung, d. h. durch bestimmte Umstände (Diäten, Unverträglichkeiten, Essstörungen) wird Deinem Körper zu wenig von der essentiellen Aminosäure Tryptophan zugeführt.
Ein weiterer Grund für einen Tryptophan Mangel ist die fehlende Aufnahmefähigkeit Deines Körpers. Tryptophan wird über den Darm aufgenommen. Leidest Du an chronischen Darmerkrankungen, wie Leaky Gut oder Morbus Crohn, ist diese Aufnahme gestört und Deinem Körper gelingt es nicht Tryptophan aufzunehmen. Weitere Gründe können Fruktose-Unverträglichkeiten oder eine Tryptophan-Intoleranz sein.
Wie funktioniert ein Tryptohan Bluttest?
Bestelle Deinen Bluttest einfach und versandkostenfrei online. Entnimm Dir mit dem for you Testkit wenige Tropfen Blut aus der Fingerkuppe. Schicke die Probe in dem beigefügten Rücksendeumschlag an uns zurück und nach wenigen Tagen kannst Du Deine Laborergebnisse online einsehen. Starte auf Basis unserer Empfehlungen durch und fülle Deine Defizite auf.
Was sagen meine Tryptophan Mangel Blutergebnisse aus?
Dein Blut sagt uns mehr als 1000 Worte. Nutze diese wissenschaftliche Basis und starte in ein gesünderes, fitteres und glücklicheres Leben. Mit dem for you Bluttuning erkennst Du Deine Defizite und lernst Deinen Körper besser verstehen. Du erhältst leicht zu verstehende Testergebnisse und dazu passende Handlungsempfehlungen von uns. Dank unseres farbigen Bluttuning-Tachos erkennst Du auf den ersten Blick, wo Du stehst. Nun kannst Du durchstarten und etwaige Defizite gezielt auffüllen und Deine Gesundheit positiv beeinflussen.
Wie lange muss ich auf meine Tryptophan Blutergebnisse warten?
Nach Eingang Deiner Probe im Labor dauert es etwa 5 bis 10 Werktage, bis Deine Ergebnisse bereitstehen. Damit Du diesen spannenden Moment auch nicht verpasst, wirst Du von uns per E-Mail über das Eintreffen Deiner Ergebnisse informiert. Logge Dich anschließend einfach auf www.foryouehealth.de ein und entdecke, was in Dir steckt.
Wenn Du einen for you Selbsttest gemacht hast, bekommst Du Deinen individuellen Einnahmeplan online dazu. Dort werden Dir z.B. Einnahmezeitpunkt und Wechselwirkungen der verschiedenen Produkte angezeigt.