Unser Darm erfüllt weit mehr Aufgaben als die reine Verdauung. Er beherbergt unzählige Mikroorganismen, die zusammen unser Mikrobiom bilden. Es handelt sich um ein Ökosystem, in welchem rund 100 Billionen Bakterien, Pilze und einige Viren zuhause sind. Ein gesundes Darmmikrobiom schützt nicht nur vor Entzündungen und oxidativem Stress, sondern hat auch einen Einfluss auf Blutdruck, Blutzucker- und Blutfettwerte. Somit beeinflusst es maßgeblich unsere Gesundheit.
Durch gezieltes Fasten lässt sich das Mikrobiom wirkungsvoll unterstützen und ins Gleichgewicht bringen. Das Mikrobiom-Fasten ist ein völlig neues ganzheitliches Konzept, das bewährtes beibehält und gleichzeitig einen kritischen Blick auf nicht mehr zeitgemäße Empfehlungen wirft. Es zielt darauf ab, den Darm schonend zu entlasten und eine gesunde Darmflora zu fördern. Dabei wird beispielsweise auf eine Darmreinigung vor oder während des Fastens verzichtet. Das Mikrobiom-Fasten hat außerdem positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel und kann dazu beitragen, typische Beschwerden wie Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Hautprobleme zu lindern.
Du willst mehr über das Mikrobiom-Fasten nach Dr. Axt-Gadermann erfahren? Hier kommst Du zur Seite "Mikrobiom-Fasten".
Unser Darm erfüllt weit mehr Aufgaben als die reine Verdauung. Er beherbergt unzählige Mikroorganismen, die zusammen unser Mikrobiom bilden. Es handelt sich um ein Ökosystem, in welchem rund 100 Billionen Bakterien, Pilze und einige Viren zuhause sind. Ein gesundes Darmmikrobiom schützt nicht nur vor Entzündungen und oxidativem Stress, sondern hat auch einen Einfluss auf Blutdruck, Blutzucker- und Blutfettwerte. Somit beeinflusst es maßgeblich unsere Gesundheit.
Durch gezieltes Fasten lässt sich das Mikrobiom wirkungsvoll unterstützen und ins Gleichgewicht bringen. Das Mikrobiom-Fasten ist ein völlig neues ganzheitliches Konzept, das bewährtes beibehält und gleichzeitig einen kritischen Blick auf nicht mehr zeitgemäße Empfehlungen wirft. Es zielt darauf ab, den Darm schonend zu entlasten und eine gesunde Darmflora zu fördern. Dabei wird beispielsweise auf eine Darmreinigung vor oder während des Fastens verzichtet. Das Mikrobiom-Fasten hat außerdem positive Auswirkungen auf den Stoffwechsel und kann dazu beitragen, typische Beschwerden wie Blähungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Hautprobleme zu lindern.
Du willst mehr über das Mikrobiom-Fasten nach Dr. Axt-Gadermann erfahren? Hier kommst Du zur Seite "Mikrobiom-Fasten".