
for you women health set

Unser for you women health set enthält:
frauen balance: Mit Pflanzenextrakten und Vitaminen. Unterstützt die hormonelle Balance der Frau. Speziell für die Bedürfnisse von Frauen in den verschiedenen Lebensphasen entwickelt.
vagiflora komplex: Mit Lactobacillen, Laktose und Ziegenmolkenpulver. Zum Aufbau und Erhalt einer gesunden Vaginalflora und eines physiologischen ph-Wertes. Mit 6 verschiedenen Lactobazillen.
aqua phyto balance: Mit Rosskastanien-, Brennnessel-, Rotes Weinlaub-, Löwenzahn- und Sophora japonica Blüten-Extrakt, Mangan, Kupfer sowie Vitamin B6. Unterstützt natürliche Entwässerungsprozesse.
frauen balance - Inhalt: 60 Kapseln (33,7 g = 60 Portionen)
vagiflora komplex - Inhalt: 30 Kapseln (16,2 g = 30 Portionen)
aqua phyto balance - Inhalt: 60 Kapseln (35 g = 30 Portionen)
for you frauen balance
for you vagiflora komplex
for you aqua phyto balance
Inhaltsstoffe
for you frauen balance
for you vagiflora komplex
for you aqua phyto balance
Anwendung
for you frauen balance
for you vagiflora komplex
for you aqua phyto balance
Unser for you frauen balance

Zyklus-Balance: Unterstützt einen harmonischen Menstruationszyklus

Lindert Symptome der Menopause wie Hitzewallungen und Schlafstörungen.

Stärkt das Wohlbefinden bei typischen PMS-Symptomen
Einsatzgebiete für for you vagiflora komplex - Vaginalkapseln

Vaginalkapseln für ein gesundes Scheidenmilieu
Zur Erhaltung eines gesunden Gleichgewichts der Vaginalflora. Zur Langzeitanwendung geeignet.

Bei Scheiden-Infektionen und Candida
Kann die Häufigkeit von Infektionen der Scheide oder der Harnwege (Blasenentzündungen) senken, Juckreiz, Brennen und Trockenheit lindern und das Rückfallrisiko vermindern.

Vaginalflora Kapseln nach Antibiotika Einnahme
Kann den Wiederaufbau des vaginalen Ökosystems nach Antibiotikatherapie unterstützen und das Gleichgewicht der Vaginalflora wieder herstellen.
Unser Entwässerungs Kapseln

Entwässerungs Kapseln
Unterstützt natürliche Entwässerungsprozesse

Mit hochwertigen Pflanzenstoffen und Vitalstoffen
Mit Rosskastanien-, Brennnessel-, Rotes Weinlaub-, Löwenzahn- und Sophora japonica Blüten-Extrakt, Mangan, Kupfer sowie Vitamin B6.

Entwässerungs Kapseln
Fördert einen aktiven Stoffwechsel und stabile Bindegewebsstrukturen
Häufig gestellte Fragen zum for you vagiflora komplex
Wieso funktioniert sowohl die orale als auch die lokale Einnahme der Vaginalkapseln?
Lactobazillen können auf zwei Wegen in die Scheide gelangen. Werden die Kapseln eingenommen, dann reichern sich die Bakterien in der Darmflora an. Die Bakterien von Darm und Scheide stehen über dem „Damm“, der Verbindung zwischen Vaginaeingang und After, in enger räumlicher Verbindung. Dadurch kommt es zu einem Austausch von Mikroorganismen. Ein gesundes Darmmikrobiom unterstützt auf diese Weise auch ein gesundes Vaginalmikrobiom und bietet sogar einen gewissen Schutz vor Blasenentzündungen.
Der vagiflora komplex kann aber auch lokal angewendet werden. Führt man die Kapseln in die Scheide ein, dann sind die nützlichen Milchsäurebakterien gleich in höherer Dosierung dort, wo sie benötigt werden und können die Scheidenschleimhäute besiedeln. Eine gesunde Vaginalflora kann die Ausbreitung unerwünschter Mikroorganismen verhindern und trägt somit zur Gesundheit bei.
Warum können Vaginalkapseln vor Harnwegsinfekten schützen?
Bei der Frau liegt der Eingang der Harnröhre sehr dicht an der Scheide. Über die Harnröhre können krankmachende Keime bis zu Harnblase aufsteigen und dort Harnwegsinfekten und Blasenentzündung führen. Das Risiko ist bei einem gesunden Vaginalmikrobiom aber geringer. Auch die regelmäßige lokale Anwendung von Vaginalkapseln kann die Häufigkeit von Harnwegsinfekten deutlich senken, so das Ergebnis einer aktuellen japanischen Studie. Die Teilnehmerinnen nahmen ein Jahr lang dreimal pro Woche Vaginalzäpfchen mit dem Milchsäurebakterium Lactobacillus crispatus ein. Während des Anwendungsjahres kam es zu deutlich weniger Blasenentzündungen und Harnwegsinfekten und die schützende Wirkung hielt auch nach dem Absetzen noch für mindestens ein Jahr an. Die Studie zeigt, dass bestimmte Lactobazillen nicht nur das Scheidenmilieu verbessern, sondern auch eine Schutzwirkung haben können.
Können die vagiflora komplex Kapseln während der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?
Schwangere und Stillende sollten, in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt oder Ärztin, auch die Vaginalflora aufbauen und stärken. Vaginalkapseln mit Lactobazillen sind auch in der Schwangerschaft geeignet und werden von Gynäkolog*innen häufig, empfohlen, denn sie können das Risiko einer Frühgeburt günstig beeinflussen. Studien zeigen, dass Frauen mit einer gesunden, vielfältigen Vaginalflora im ersten Schwangerschaftsdrittel ein um 75 Prozent geringeres Risiko für eine Frühgeburt hatten, verglichen mit Frauen, deren Scheidenflora bereits in der frühen Phase der Schwangerschaft Veränderungen aufwies. Vor allem, wenn wichtige Milchsäurebakterien durch Pilze und unerwünschte Keime verdrängt werden, steigt das Risiko für Fehlgeburten. Aus diesem Grund kann es sogar nützlich sein, schon bei bestehendem Kinderwunsch die gesunde Vaginalflora zu unterstützen.
Auch das Kind profitiert davon, wenn das Scheidenmilieu der Mutter gesund ist. Bei einer normalen Geburt nimmt das Neugeborene im Geburtskanal Bakterien aus der Scheide der Mutter auf. Diese besiedeln dann als erste den kindlichen Darm. Je gesünder und vielfältiger das Mikrobiom der Mutter ist, desto besser sind die Chancen, dass sich auch im kindlichen Darm von Anfang an viele nützliche Bakterien ansiedeln.
Was bewirken die Lactobazillen in der Scheide?
Die gesunde Scheidenflora besteht aus vielen Milliarden nützlicher Lactobazillen, die verhindern, dass sich schädliche Mikroorganismen ansiedeln können. Die vorherrschenden Bakterien der Vaginalflora sind Milchsäurebakterien wie Lactobacillus crispatus, Lactobacillus jensenii, Lactobacillus fermentum und andere, die aus Zuckerverbindungen Milchsäure produzieren und dadurch für ein gesundes, saures Scheidenmilieu sorgen. Außerdem können Lactobazillen so genannte „Bacteriocine“ produzieren. Das sind spezielle Stoffe, die andere Mikroorgansimen wie krankmachende Bakterien oder Pilze daran hindern, sich auszubreiten. Eine gesunde Scheidenflora ist deshalb wichtig für den Schutz der Vaginalschleimhaut.
Häufig gestellte Fragen zum for you aqua phyto balance
Wer ist häufig von Wassereinlagerungen betroffen?
Besonders Personen mit einem überwiegend sitzenden oder beruflich bedingten Steh-Alltag können anfälliger für Wassereinlagerungen sein. Auch hormonelle Schwankungen, etwa im Menstruationszyklus, Wechseljahren, sowie genetische Veranlagungen und eine salzreiche Ernährung können dazu beitragen, dass sich Flüssigkeiten vermehrt in bestimmten Körperregionen ansammeln.
Wann treten Wassereinlagerungen typischerweise auf?
Wassereinlagerungen können in verschiedenen Lebensphasen und Situationen auftreten. Häufig beobachtet wird dies in Zeiten hormoneller Veränderungen, wie beispielsweise vor und während der Menstruation. Auch lange Phasen des Sitzens oder Stehens, Stresssituationen oder eine plötzliche Ernährungsumstellung (etwa erhöhter Salzkonsum) können den Flüssigkeitshaushalt im Körper beeinflussen.
Welche Beschwerden sind bei Wassereinlagerungen üblich?
Typische Beschwerden umfassen ein unangenehmes Spannungs- oder Schweregefühl, insbesondere in den Beinen und Füßen. Weitere häufige Symptome sind Schwellungen in den betroffenen Bereichen, ein drückendes Gefühl und, in manchen Fällen, eine reduzierte Beweglichkeit. Diese Beschwerden können das tägliche Wohlbefinden beeinträchtigen und sollten bei anhaltenden Symptomen ärztlich abgeklärt werden.
Beiträge zu for you women health set

Die for you – Qualität
Das ist uns wichtig
for you - unser Name sagt es bereits: Für Dich!
Nahrungsergänzung
Unser Qualitätsversprechen garantiert hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, aus sorgfältig ausgewählten Rohstoffen, ökologisch verpackt, hergestellt nach höchsten deutschen Qualitätsstandards. Wir sind biozertifiziert und arbeiten somit nach höchsten Qualitäts-Standards.