for you nahrungsmittelunverträglichkeits test - Bluttest für zuhause
- 2er Set -4%
- 3er Set -6%
Mit dem for you nahrungsmittelunverträglichkeits test kannst Du bequem von zu Hause herausfinden, welche Lebensmittel Dein Wohlbefinden und Deine Energie beeinträchtigen. Der Test bestimmt Dein Gesamt-IgE und zuverlässige IgE-Antikörper im Trockenblut, welche auf 38 häufige Nahrungsmittelreaktionen hindeuten – zum Beispiel auf Weizen, Ei-Eiweiß, Kuhmilch oder Nüsse.
Messen - Wissen - Handeln
- Bequem & einfach zuhause Probe entnehmen
- Zertifizierte Laboranalyse Deiner Blutwerte
- Verständlich aufbereitete Testergebnisse
- Leicht umsetzbare Empfehlungen
- Inkl. auf Dich abgestimmtem Einnahmeplan
Bluttest geeignet ab 10 Jahren.
EAN: 4260538093417
Unverträglichkeitstest: Finde heraus, welche Lebensmittel Dein Körper nicht verträgt
Mit dem for you lebensmittelunverträglichkeit selbsttest kannst Du herausfinden, ob bei Dir Lebensmittelintoleranzen oder Allergien vorliegen. Insgesamt bestimmt der Bluttest für Zuhause Deine Reaktion auf 38 Nahrungsmittel der folgenden Lebensmittelgruppen:
- Fisch und Meeresfrüchte,
- Fleisch,
- Früchte,
- Gemüse,
- Getreide,
- Hühnerei,
- Kuhmilch,
- Nüsse, Samen und Saaten,
- Soja.
Zusätzlich bestimmt der Unverträglichkeitstest Dein Gesamt-IgE (Immunglobulin E). Durch die Bestimmung allergenspezifischer IgE-Antikörper lassen sich mögliche allergische Reaktionen oder Erkrankungen frühzeitig erkennen. Die Ergebnisse des Tests können Dir zeigen, auf welche Produkte – etwa mit Gluten, Milch oder anderen Bestandteilen – Dein Körper empfindlich reagiert und welche Du besser meiden solltest.
Bereits nach wenigen Tagen findest Du Deinen persönlichen Ergebnisbericht online – klar erklärt und professionell von unserem Expertenteam ausgewertet. Die Dienstleistung wird innerhalb von ca. 5 bis 10 Werktagen nach Eingang Deiner Probe im Labor erbracht.
So äußert sich eine Lebensmittelunverträglichkeit
Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall, Verstopfung oder Jucken sind die typischen Anzeichen von Intoleranzen. Aber auch Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit können ein Hinweis darauf sein, dass Dein Körper ein bestimmtes Lebensmittel nicht verträgt. Beobachtest Du diese Anzeichen häufiger bei Dir, solltest Du einen Unverträglichkeitstest für Lebensmittel machen.
Den Bluttest führst Du unkompliziert, zeitsparend und ganz bequem in Deinem eigenen Zuhause durch. Dann kannst Du erfahren, ob bestimmte Intoleranzen Grund für Deine Beschwerden sind.
Die gute Nachricht: Wenn Du weißt, auf welche Lebensmittel Du reagierst, kannst Du diese in Deiner Ernährung gezielt ersetzen oder weglassen. Dies könnte Lebensmittelallergie- und Unverträglichkeitssymptome lindern und Dir mehr Wohlbefinden in Deinem Alltag schenken.
Häufige Unverträglichkeiten betreffen Laktose (Milchzucker). Aber auch Glutenunverträglichkeit und Fruktoseintoleranz gehören zu den verbreitetsten Ursachen für Beschwerden nach dem Essen. Teste Dein Blut auf Allergien und finde heraus, welche Lebensmittel Deinem Körper wirklich guttun. Finde heraus, wie Du Deinen Körper optimal unterstützen kannst, um Dein Wohlbefinden im Alltag zu steigern.
Lebensmittelunverträglichkeits Test bequem zu Hause durchführen
Um einen Nahrungsmittelunverträglichkeit Test durchzuführen, musst Du nicht erst in die Apotheke gehen. Du kannst ihn bequem und einfach online bestellen und zu Dir nach Hause liefern lassen.
Viele Kunden fragen: Muss ich beim Nahrungsmittelunverträglichkeit Test etwas beachten? Hier ein paar Dinge, die für den for you unverträglichkeitstest wichtig sind:
- Iss in den Tagen vor der Probenentnahme ganz normal.
- Vermutest Du eine starke allergische Reaktion auf ein Nahrungsmittel und vermeidest dies eh, tue dies bitte auch weiterhin.
- Trinke vor der Probenentnahme ausreichend Wasser, um den Blutfluss anzuregen.
- Lies vor der Probenentnahme unbedingt die Anleitung, um Fehler und damit anfallende längere Wartezeiten zu vermeiden. Immerhin wollen wir alle schnellstmöglich wissen, ob bei Dir eine Nahrungsmittelunverträglichkeit vorliegt.
- Aktiviere Deine Probe vor der Rücksendung ans Labor online.
- Bedenke bitte, dass Reaktionen – bedingt durch Kreuzallergien - während der Pollenflugzeit stärker ausfallen können.
Berücksichtigst Du all diese Punkte, wird die Probenentnahme zum Kinderspiel. Unsere zertifizierten Partnerlabore können Deine Blutprobe schnell auswerten und Du erhältst online Dein individuelles Analyseergebnis und wertvolle Handlungsempfehlungen, wie Du mit Deiner Nahrungsmittelunverträglichkeit für mehr Lebensqualität umgehen kannst.
Was Du aus Deinem Testergebnis ableiten kannst
Neben Deinen persönlichen Blutwerten erhältst Du eine Anzahl an Hilfsmitteln zur Interpretation:
- Der for you Bluttuning-Tacho zeigt Dir die Einordnung des Wertes bezogen auf den Normbereich.
- Die for you Trendanalyse zeigt Dir ab dem 2. for you Bluttest, wie sich Dein Wert entwickelt.
- Der for you G-Dax ermöglicht es Dir, Deinen Wert mit anderen Bluttestern zu vergleichen.
Anhand der individuellen Ernährungs- und Handlungsempfehlungen – und bei Bedarf in Abstimmung mit Deinem Arzt oder Heilpraktiker – kannst Du gezielt bestehende Nährstoffdefizite ausgleichen.
Bitte beachte: Um die bestmögliche Probenqualität sicherzustellen, ist Dein for you Test auf der Rückseite der Schachtel mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum versehen (MHD). Führe den Test deshalb bitte vor Ablauf des MHDs durch.
Die Analyse erfolgt im Trockenblut und wird mithilfe der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie ausgewertet. Diese Methode ist besonders praktisch und zuverlässig. Dein Wert wird anhand zertifizierter Referenzwerte bewertet, sodass Du schnell erkennen kannst, wie Dein aktueller Status ist.
Bluttests sind keine Kassenleistung
Unsere Bluttests für Zuhause werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Solche Tests müssen auch beim Hausarzt selbst bezahlt werden. Selbst private Krankenkassen übernehmen die Kosten nur in speziellen Fällen.
Daher gilt: Wir nehmen unsere Gesundheit in die eigene Hand!
Unverträglichkeit oder Allergie – das ist der Unterschied
Während wir im Alltag häufig allgemein von Nahrungsmittel- oder Lebensmittelunverträglichkeiten sprechen, unterscheidet die Labordiagnostik fein zwischen Nahrungsmittelintoleranzen und -allergien.
Mit dem for you Bluttest bestimmst Du mögliche allergische Sensibilisierungen auf die häufigsten Nahrungsmittel von Erwachsenen und Kindern. Unter Allergien versteht man, dass der Körper mit seinem Immunsystem auf einen an sich ungefährlichen Fremdstoff überreagiert. Er beginnt dann mit der Bildung von IgE-Antikörpern und Du spürst unmittelbar nach dem Essen des auslösenden Nahrungsmittels Symptome wie Jucken, Schmerzen im Bauch oder leichtes Bauchgrummeln.
Du willst mehr zum Thema wissen? Dann lies unseren Blog-Beitrag zum Thema Nahrungsmittelintoleranz vs. Nahrungsmittelallergie.
Nahrungsmittel Unverträglichkeit testen: Was wird getestet?
IgG oder IgE? Das ist hier die Frage! Viele online verfügbare Nahrungsmittelunverträglichkeit Tests bestimmen IgG-Antikörper und das ist nicht hilfreich.
Bereits 2009 haben die deutschsprachigen und europäischen Allergiegesellschaften eindeutig Stellung gegen IgG-Tests zur Bestimmung von Unverträglichkeiten bestimmter Nahrung bezogen. Ig steht hierbei als Abkürzung für Immunglobuline. Diese dienen der Allergiediagnostik als Bestimmung von Antikörpern im Blut. Das E und das G stehen für Typ-Bezeichnungen. Es gibt also Immunglobuline E (IgE) und Immunglobuline G (IgG).
Die Allergiegesellschaften stellen klar, dass IgG-Antikörper eine normale Reaktion von gesunden Menschen auf häufig verzehrte Lebensmittel sind. Hast Du z. B. einen erhöhten IgG-Wert für Kuhmilch, bedeutet dies, dass Du viel Kuhmilch zu Dir nimmst. Es handelt sich hierbei nicht um einen Nachweis einer Laktoseintoleranz.
Aussagekräftig in Bezug auf Unverträglichkeiten sind nur IgE Tests. Ein erhöhter Spiegel von IgE zeigt eine Sensibilisierung für ein bestimmtes Nahrungsmittel. Je höher der Wert ist, desto ausgeprägter ist die vorliegende Sensibilisierung. Reagierst Du stark auf ein Lebensmittel und hast gleichzeitig typische Symptome, wird von einer Allergie gesprochen. Zeigst Du keine Symptome, reagierst Du lediglich sensibel auf das jeweilige Lebensmittel. Diese Sensibilisierung kann auf Kreuzallergien wie z. B. Pollen oder andere Lebensmittel zurückgeführt werden.
Unser Tipp: Entscheidest Du Dich für einen Nahrungsmittelunverträglichkeit Test, achte auf die Messung des aussagekräftigen IgE.
Unverträglichkeitstest: Wann er sinnvoll ist
Nahrungsmittelunverträglichkeit Tests können Dir wertvolle Informationen über Deine Gesundheit geben. Bei folgenden Themen kann Dich ein Unverträglichkeitstest unterstützen:
Nahrungsmittelunverträglichkeit Symptome verstehen
Plötzliche Bauchschmerzen, Völlegefühl oder Beschwerden mit dem Darm direkt nach dem Essen - das sind nur einige der typischen Nahrungsmittelunverträglichkeit Symptome. Manchmal sind die Auslöser eindeutig, manchmal eher diffus; mal reagierst Du auf ein Nahrungsmittel, mal nicht. Der for you Test kann Dir helfen, Unverträglichkeiten auf gewisse Inhaltsstoffe zu erkennen.
Nahrungsmittelallergien erkennen
IgE Antikörper bestimmen die Sensibilität Deines Blutes auf bestimmte Allergene. Sie eignen sich aufgrund dessen zur Bestimmung von Nahrungsmittelallergien und geben Auskunft bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelunverträglichkeit.
IgE Antikörper vs. IgG Antikörper – Erfahre, warum die Messung von IgE Antikörpern sinnvoller ist.
Ernährung auf Unverträglichkeiten abstimmen
Unsere Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten können Dich dabei unterstützen, ein besseres Verständnis für Deinen Körper und Deine Ernährung aufzubauen. Die Ergebnisse können Dir helfen, den Verzehr von bestimmten Lebensmitteln gezielt zu vermeiden und so möglicherweise Deine Beschwerden in den Griff zu bekommen.
So einfach funktioniert Dein Nahrungsmittelunverträglichkeits Test
So funktioniert unser Bluttest
Deine Testergebnisse - Erkenne auf den ersten Blick, wo Du stehst
for you nahrungsmittelunverträglichkeits test - Deine Utensilien
Häufig gestellte Fragen
Wie entnehme ich meine Blutprobe für den Unverträglichkeitstest?
Nutze die beiliegenden Utensilien und die Anleitung. Hände waschen, Finger desinfizieren und die Lanzette verwenden, um Blut auf die Trockenblutkarte zu geben. Danach die Einstichstelle mit dem Tupfer abdecken.
Muss ich vor der Blutentnahme etwas beachten?
Wenn Du Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel nutzt, musst Du diese vor dem Test nicht absetzen. Bedenke jedoch, dass Nahrungsergänzungen in der Regel innerhalb von 2 Stunden aufgenommen werden und somit bei der Probenentnahme mitgemessen werden könnten. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Blutentnahme morgens und nüchtern vorzunehmen.
Wie versende ich meine Blutprobe?
Aktiviere Deinen Test zuerst im Kundenkonto mit dem persönlichen Aktivierungscode. Dann lege die befüllte Blutkarte in den vorgesehenen Beutel und Rücksendeumschlag und sende sie ans Labor.
Wann erhalte ich meine Testergebnisse?
Nach Eingang Deiner Probe in unserem zertifizierten Partnerlabor dauert es in der Regel 5 bis 10 Werktage. Anschließend kannst Du Deinen individuellen Ergebnisbericht online abrufen.
Welche Lebensmittelunverträglichkeiten gibt es?
Jeder Körper reagiert unterschiedlich auf Lebensmittel. Einige Nahrungsmittel wie Eier, Fisch, Milch, Soja oder Nüsse sind häufiger Auslöser für Unverträglichkeiten – diese werden als Hauptallergene bezeichnet. Andere Lebensmittel lösen selten Reaktionen aus.
Wie kann man Unverträglichkeiten testen?
Unverträglichkeiten lassen sich unkompliziert mit einem Bluttest bestimmen. Der for you unverträglichkeitstest prüft Dein Blut auf IgE-Antikörper. Zuhause entnommen, liefert Dein Blut eine übersichtliche Auswertung und konkrete Empfehlungen, wie Du Deine Ernährung optimal anpassen kannst.
Wie kann ich meine Ernährung anpassen?
Hast Du Deine Auslöser identifiziert, kannst Du diese gezielt meiden oder durch verträgliche Alternativen ersetzen. So unterstützt Du Dein Wohlbefinden und stärkst Dein Körpergefühl.
Woran erkennt man eine Lebensmittelunverträglichkeit?
Typische Reaktionen auf bestimmte Lebensmittel können sich individuell zeigen – zum Beispiel als leichte Verdauungsbeschwerden oder Unwohlsein nach dem Essen. Mit einem IgE-Test kannst Du schnell herausfinden, welche Lebensmittel Dein Körper gut verträgt und welche Du gezielt vermeiden solltest.
Beiträge zu for you nahrungsmittelunverträglichkeits test - Bluttest für zuhause
Die for you – Qualität
Das ist uns wichtig
for you - unser Name sagt es bereits: Für Dich!
Selbsttests für zuhause
Mit unseren zertifizierten Selbsttests für zuhause bieten wir Laboranalysen aus Blut, Speichel, Stuhl & Urin bequem von zuhause. Diese werden nach wissenschaftlichen Standards von akkreditierten Laboren durchgeführt. Du erhältst umfassende, leicht verständliche Testberichte mit individuellen Handlungsempfehlungen, aufbereitet von Experten.