Versandkostenfrei ab 40 €
Test aktivieren

Gesundheit

  1. Blue Zones – Schlüssel für ein langes & gesundes Leben

    Blue Zones: Der Schlüssel zu einem langen & gesunden Leben – mit Marcus Lauk

    Es gibt Regionen auf der Welt in denen die Menschen besonders lange und gesund leben – sogenannte Blue Zones. Marcus Lauk hat sich selbst auf die Reise zu den Blue Zones gemacht und schildert Dir in diesem Beitrag, was Du von den „Hundertjährigen“ lernen kannst.
    Zum Beitrag
  2. Ernährung bei Lipödem

    Ernährung bei Lipödem: Können Lebensmittel die Symptome lindern

    In aller Regel sind Frauen von einem Lipödem betroffen – sie haben Schmerzen, sind berührungsempfindlich und fühlen sich in ihrem Körper oft nicht wohl. Welchen Beitrag kann die Ernährung bei einem Lipödem leisten? Wir haben für Dich Ausschau nach wissenschaftlichen Erkenntnissen und Ernährungsempfehlungen gehalten, mit spannenden Ergebnissen.
    Zum Beitrag
  3. Jod richtig einnehmen

    Jod einnehmen – darauf solltest Du achten

    Jod als Energielieferant? Ja! Doch wie versorgt Jod den Körper mit Energie und welche anderen Funktionen hat es noch? All das und mehr erfährst Du in diesem Beitrag.
    Zum Beitrag
  4. Darmreinigung sinnvoll

    Darmreinigung: Wie sinnvoll ist es, den Darm „durchzuputzen“?

    Abführmittel, Einläufe oder ballaststoffreiche Lebensmittel – es gibt viele Möglichkeiten, den Darm schnell oder eher langsam durchzuputzen. Naturheilkundler schwören auf die Darmreinigung, um den Darm von Ablagerungen zu befreien. Die Schulmedizin sieht das anders. Doch wie sinnvoll ist eine klassische Darmreinigung wirklich und welche Alternativen gibt es?
    Zum Beitrag
  5. Kupfer richtig einnehmen

    Kupfer einnehmen – darauf solltest Du achten

    Kupfer unterstützt mehr Funktionen in Deinem Körper als Du vielleicht annimmst. Welche das sind und wie sich ein Mangel bemerkbar macht erfährst Du hier. Außerdem erhältst Du alle Informationen zur richtigen Einnahme und Dosierung von Kupfer.
    Zum Beitrag
  6. Erkältungen vorbeugen

    Erkältungen vorbeugen – So machst Du‘s richtig

    Die Nase läuft, der Hals kratzt? Schon wieder krank? Wir zeigen Dir in diesem Beitrag was die Ursachen und Symptome einer Erkältung sind und wie Du Erkältungen natürlich vorbeugen kannst.
    Zum Beitrag
  7. Vaginalflora Lebensmittel

    Vaginalflora und der Einfluss von Lebensmitteln

    Deine Essgewohnheiten beeinflussen die Gesundheit Deiner Vaginalflora mehr als Du wahrscheinlich denkst. Welche gesunden und schädlichen Bakterien es gibt und welche Lebensmittel sich positiv auf Dein Vaginalmikrobiom auswirken, erfährst Du in diesem Beitrag.
    Zum Beitrag
  8. Milchsäurebakterien Scheide und Einfluss auf Vaginalflora

    Milchsäurebakterien in der Scheide und ihr Einfluss auf eine gesunde Vaginalflora

    Laktobazillen zählen zu den Milchsäurebakterien der Scheide. Diese findet man darüber hinaus auch im Darm, im Mund und auf der Haut. Laktobazillen sorgen für ein saures Milieu und schützen dadurch Haut und Schleimhäute vor Infektionen mit Krankheitserregern.
    Zum Beitrag
  9. pH-Wert der Scheide

    pH-Wert der Scheide messen: Was der Wert über Deine Gesundheit aussagt

    Der pH-Wert spielt nicht nur im Chemieunterricht oder im Schwimmbad eine wichtige Rolle, sondern auch in Deiner Scheide. Erfahre in diesem Beitrag, welche Aufgaben er übernimmt und wieso Du den pH-Wert der Scheide messen lassen solltest.
    Zum Beitrag
  10. Vaginalflora aufbauen mit den richtigen Bakterien

    Vaginalflora aufbauen – So erschaffst Du Deinen eigenen vaginalen Schutzschild

    Dein Vaginalmikrobiom ist ein wichtiger Schutzschild, der verhindert, dass sich Krankheitserreger in Deiner Scheide ansiedeln. Deshalb solltest Du Dich sehr gut darum kümmern, diese Bakterienflora gesund zu erhalten und bei Bedarf gezielt Deine Scheidenflora aufbauen.
    Zum Beitrag

Seite 3 von 24

  • pro Seite