Gesund ernähren

  1. Spirulina – Das Protein-Superfood aus Deutschland

    Spirulina – Das Protein-Superfood aus Deutschland

    Unter den Superfoods ist die kleine Spirulina-Alge ein echter Allrounder. Sie besteht zu 60 % aus Proteinen, bringt noch eine Vielzahl von Mineralstoffen und Vitaminen auf Deinen Teller und hilft Deinem Körper bei der Entgiftung von Schwermetallen. Und dafür musst Du keine Algen-Blätter knabbern, sondern einfach ein bisschen grünes Pulver über Dein Essen streuen, das nach Sesam schmeckt. Einfacher geht’s kaum!
    Zum Beitrag
  2. Warnsignale des Körpers bei Stress

    Überforderung und Stress: Warnsignale Deines Körpers

    Stress gehört zum Alltag dazu und lässt sich nicht gänzlich vermeiden. Allerdings solltest Du unbedingt reagieren, wenn Dein Körper typische Warnsignale aussendet. Wir verraten dir heute, welche körperlichen, emotionalen und kognitiven Stresssymptome Du entwickeln kannst. Zudem zeigen wir Dir, wie Du auf Stress im Alltag angemessen reagierst.
    Zum Beitrag
  3. Stressessen - Anzeichen und Tipps

    Stressesser: Anzeichen und Tipps, um die Angewohnheit loszuwerden

    Jeder Mensch hat seine eigene Stressbewältigungsstrategie. Vielleicht zeichnet sich auch bei Dir die Tendenz ab, unangenehme Gefühle mit der Nahrungsaufnahme zu betäuben. Damit erfährst Du aber nur eine kurzfristige Entlastung. Wir zeigen Dir, wie Du Stress langfristig loswirst und Dich vom Frustessen löst.
    Zum Beitrag
  4. Verdauungsenzyme: Menschen beim Essen

    Verdauungsenzyme nehmen unsere Nahrung auseinander

    Während Du noch den Salat in der Schüssel anrichtest, beginnt Deine Bauspeicheldrüse schon mit der Produktion von Verdauungsenzymen. Denn sie zerlegen Deine Nahrung im Dünndarm in ihre Einzelteile, die über die Darmschleimhaut in Deinen Stoffwechsel aufgenommen werden. Doch welche Enzyme sind da überhaupt am Werk?
    Zum Beitrag
  5. Selen

    Selen: die Verbindung macht den Unterschied

    Selen hilft dem Immunsystem auf die Sprünge, schützt vor oxidativem Stress und zaubert schöne Haare sowie Nägel. Die Aufnahme gelingt jedoch nicht so einfach, wie erhofft. Grund dafür können Versorgungsengpässe sein. Zudem ist es wichtig, auf die richtige Selenverbindung zu setzen. Wir zeigen Dir, worauf Du achten solltest.
    Zum Beitrag
  6. Mikrobiom Darm verbessern - gesunde Lebensmittel

    Mikrobiom verbessern – 7 Tipps, wie Du Dein Darmmikrobiom verbessern kannst

    Mikrobiom, Darm, verbessern – das klingt nach einer logischen Schlussfolgerung, wenn man einmal um die Wichtigkeit und Vielseitigkeit des eigenen Darmmikrobioms verstanden hat. In diesem Artikel erhältst Du 7 Tipps, wie Du Mikrobiom und Darm verbessern kannst – einfach, schnell und langfristig.
    Zum Beitrag
  7. bitterstoffe-verdauung

    Bitterkräuter für die Verdauung

    Bitterkräuter vereinen wertvolle Bitterstoffe. Studien zeigen, dass der menschliche Körper verschiedene Bitterrezeptoren aufweist, die gezielt angesprochen werden können. Die Bitterstoffe werden mit einem verdauungsfördernden Effekt und anderen positiven Wirkungen in Verbindung gebracht. Wir verraten Dir, was Bitterstoffe bei der Verdauung leisten können.
    Zum Beitrag
  8. kochen-staerken-leicht-gemacht

    Knochengesundheit: Knochen stärken leicht gemacht

    Die Knochengesundheit kann mit einfachen Kniffen ganz entscheidend unterstützt werden. Regelmäßige Bewegung und eine nährstoffreiche Ernährung leisten einen wichtigen Beitrag. Wir verraten Dir heute, welche Nährstoffe Deine Knochen brauchen. Zudem geben wir einen Überblick über Substanzen, die vielversprechend mit Blick auf die Knochengesundheit sind.
    Zum Beitrag
  9. brennnessel-wirkung-brennnessel-als-heilpflanze

    Die Brennnessel kann mehr als brennen

    Brennnesseln essen? Das klingt eher nach einer Mutprobe für Kinder. Doch hinter den juckenden Stacheln steckt eine vielseitige Heilpflanze, die u. a. bei der Behandlung und Vorbeugung von Rheuma und Harnwegsinfektionen zum Einsatz kommt. Sie brennt auch nicht beim Essen – versprochen!
    Zum Beitrag
  10. kreatin-muskelaufbau-der-energielieferant-fuer-deine-muskeln

    Kreatin – Der Energielieferant für Deine Muskeln

    Ein kurzer Sprint zum Bus oder eine Liegestütz-Challenge gegen den Arbeitskollegen – im Alltag müssen Deine Muskeln jederzeit Leistung erbringen können. Dafür benötigen sie kurzfristig Energie, die sie in Form von Kreatin in den Muskelzellen gespeichert haben. Doch kannst Du mit Kreatin auch langfristig Muskeln aufbauen?
    Zum Beitrag

Seite 3 von 8

pro Seite