"All disease begins in the gut" hat Hippocrates, der Vater der Medizin, schon vor mehreren Tausend Jahren festgestellt. Und dieser Satz ist heute aktueller denn je, denn Leaky Gut - eine durchlässige Darmbarriere - ist die moderne globale Epidemie unserer Zeit, an der so gut wie jeder leidet. Weil unsere moderne Umweltgifte-Last viel zu hoch ist, unser Essen gleichzeitig zu nährstoffarm - zu viele verarbeitete Lebensmittel, und die meisten Menschen zu viel Stress haben und im ständigen Fight or Flight-Modus leben. Das alles kann den Darm zerstören. Wir zeigen Dir in diesem Beitrag, wie Du Deinen Leaky Gut natürlich behandeln kannst – mit Expertentipps von mir, Anastasia Rastorguev.
Was genau ist Leaky Gut?
Leaky Gut bedeutet durchlässige Darmschleimhaut. Bei einem gesunden Darm sind die Zellen der Darmwand fest miteinander verbunden durch sogenannte tight junctions, die Darmwand ist schön dicht und beschützt so unseren Körper vor allen schädlichen Bakterien und Toxinen, die nicht in den Blutkreislauf gelangen sollen. Sondern im Verdauungstrakt verbleiben, damit sie mit dem Stuhl ausgeschieden werden können.
Bei einem Leaky Gut sind die tight junctions offen. So können Nahrungspartikel, Schadstoffe und Bakterien aus dem Verdauungstrakt in den Blutkreislauf gelangen, wo sie auf keinen Fall hingehören - unser Immunsystem erkennt dann die Fremdlinge, und löst als Reaktion eine Entzündung aus, um sie zu bekämpfen. Also hat man mit einem Leaky Gut eine chronische Entzündung im Körper, weil das Immunsystem ständig in Alarmbereitschaft ist und alles um sich herum attackiert. Und genau so entstehen Autoimmunkrankheiten - das Tückische an Leaky Gut ist, dass es sich oft hinter anderen Krankheiten und Symptomen versteckt, aber die eigentliche Ursache ist.
Leaky Gut: Finde heraus, ob Du betroffen bist
Ob Du von einem Leaky Gut Syndrom betroffen bist, kannst Du mit dem for you leaky-gut test – Darmtest für zuhause herausfinden. Der Test misst in Deinem Stuhl, ob Du zu viel Zonulin produzierst. Zonulin ist ein Protein, das die sogenannten tight junctions im Darm öffnet und die Darmschleimhaut dadurch durchlässig machen kann. Wenn Dein Testergebnis erhöhte Zonulin-Werte zeigt, kannst Du gezielt Maßnahmen ergreifen, um Deine Darmwand zu stärken und Leaky Gut auf natürliche Weise zu behandeln. Es ist wichtig, Leaky Gut rechtzeitig anzugehen – sonst bleibt der Körper in ständiger Alarmbereitschaft und lebt mit einer chronischen Entzündung. Das wiederum lässt uns deutlich schneller altern.
Leaky Gut behandeln: Expertentipps von Anastasia Rastorguev
1. Eliminiere alle Leaky Gut-Trigger:
Damit Dein Leaky Gut sich nicht verschlechtert, ist es im ersten Schritt wichtig, alle Dinge zu eliminieren, die Zonulin im Körper triggern, vor allem Gluten. Gluten aktiviert nachgewiesen Zonulin und Zonulin öffnet die tight junctins.
Auch auf Omega 6 Samenöle sollte verzichtet werden, da sie Entzündungen fördern. Ebenso sollte Koffein und Alkohol gemieden werde – vor allem Koffein regt die Verdauung zu stark an, sodass das Essen viel zu schnell durch den Dünndarm befördert wird, ohne dass die Nährstoffe ordentlich aufgenommen werden.
2. Iss viele therapeutische Nahrungsmittel bei Leaky Gut
Nachdem alle Trigger eliminiert wurden, ist es in einem zweiten Schritt wichtig, viele heilsame und therapeutische Nahrungsmittel zu essen, die unsere Darmschleimhaut aufbauen und reparieren können.
Kaufe am besten nur Bio ein und koche alles frisch: Bio-Lebensmittel haben mehr Nährstoffe und wertvolle Mikroorganismen auf der Oberfläche, weil sie nicht mit Pestiziden behandelt sind. Saisonale und regionale Bio-Lebensmittel trainieren Dein Immunsystem zusätzlich, sich auf Erreger aus Deiner Region besser einzustellen.
Knochenbrühe kann bei Leaky Gut Deine Gesundheit geradezu transformieren. Sie repariert mit ihren vielen Aminosäuren, Kollagen und Glutamin ganz wundervoll unsere Darmschleimhaut. Auch Probiotika aus nicht-pasteurisierten fermentierten Lebensmitteln wie Sauerkraut, Kefir, Komchi, Joghurt und Kombucha sind wichtig: in Studien konnte festgestellt werden, dass bestimmte probiotische Bakterienstämme (lactobacillus plantarum, lactobacillus rhamnosus, lactobacillus casei, bifidobacterium infantis, bifidobacterium animalis) bei Leaky Gut sehr gut helfen können. Ebenso trägt Präbiotika dazu bei Deine Darmschleimhaut wieder aufzubauen. Präbiotika sind pflanzliche Bestandteile, die wir Menschen nicht verdauen können, sie kommen also unverdaut im Dickdarm an, und sind dort ganz wundervolles Futter für unsere guten Darmbakterien.
Gedünstetes, gekochtes oder gebackenes Gemüse liebt Dein Darm - es ist leichter verdaulich als Rohkost. Auch Omega 3 Fettsäuren lindern Entzündungen und helfen bei Leaky Gut.
Gut zu wissen!
Kaue jeden Bissen mindestens 30-mal, sonst schluckst Du zu große Partikel in den Darm - dort liegen sie dann als Buffet für schlechte Keime und Pathogene rum. Denn die Verdauung beginnt bereits in unserem Mundraum!
3. Natürliche Unterstützung, um Leaky Gut zu behandeln:
L-Glutamin kann bei der Behandlung von Leaky Gut besonders helfen die Darmschleimhaut zu reparieren. Auch ein hochwertiges Probiotikum kann hat bei Leaky Gut unterstützend wirken, da dort die Bakterienstämme enthalten sind, die nachgewiesen bei Leaky Gut helfen können.
Unsere Leber liebt Bitterstoffe! Sobald unsere Zunge bitter schmeckt, fangen wir an, ordentlich Galle zu produzieren - und die brauchen wir, damit wir Fett gut verdauen können. Und gerade für den Dünndarm sind Bitterkräuter besonders vielversprechende Kräuter - daher kannst Du, um deine Verdauung zu unterstützen, vor jeder Mahlzeit Bitterkräuter zu Dir einnehmen.
Leaky Gut kann zu Nährstoffmängeln führen. Die zusätzliche Einnahme von folgenden Nährstoffen kann deshalb hilfreich sein: Zink, Selen und Magnesium. Außerdem wird in der Praxis auch Colostrum, Ulmenrinde und Aloe Vera bei Leaky Gut empfohlen.
4. Toxin-Overload: Hauptursachen von Leaky Gut
Vermeide Giftstoffe, so gut wie möglich! Wir kommen mit bis zu 80.000 verschiedenen toxischen Chemikalien pro Jahr in Kontakt - das schädigt die Bakterienbalance in unserem Darm und trägt maßgeblich zu Leaky Gut bei. Von Formaldehyd in neuen Möbeln und Matratzen, über fragwürdige Inhaltsstoffe in Kosmetik, Deos, Parfüms, Plastik in Polyester Klamotten und Trinkflaschen, allen chemischen Reinigern und vor allem Desinfektionsmittel - versuche, den Kontakt damit zu reduzieren, so viel Du kannst. Desinfizieren und übertriebene Hygiene schadet unserem Mikrobiom extrem.
5. Leaky Gut behandeln: Wertvolle Mikroorganismen aus der Natur
Wusstest Du, dass ein Aufenthalt in einem artenreichen Wald wie Balsam auf unseren Darm wirkt? Versuche barfuß auf Waldboden oder im Park auf Gras zu spazieren, fass Erde und Bäume an. Durch Hautkontakt zur Erde nehmen wir wertvolle Bakterien auf, die uns stärker machen - wir brauchen sie und Dein Darm wird es Dir auf Dauer danken. Durch diesen Prozess vermehren sich unsere guten Darmbakterien. Wir trainieren mit täglichen vielen kleinen Dosen an verschiedenen Bakterien unser Immunsystem, stärker zu werden.
6. Lerne Dich von Stress nicht kaputt machen zu lassen
Wusstest du, dass Deine Darmbakterien auch ganz genau wissen, wenn Du gestresst bist? Wenn Du auf Arbeit Termindruck hast, Dich im Stau ärgerst, Dir oft Sorgen machst oder Dich mit Deinem Partner streitest, schüttet Dein Körper die Stresshormone Cortisol und Adrenalin aus. Bei der Ausschüttung produzieren wir bis zu 20.000 Verdauungsenzyme weniger und bis zu viermal weniger Blutfluss kommt in unsere Verdauungsorgane, da sich unser Körper im “Fight or Flight”-Modus befindet - er hat keinen Fokus auf Verdauung. Für eine ordentliche Verdauung müssen wir im “Rest & Digest”-Modus sein. Daher kannst du mehrere Methoden anwenden, um Dich aktiv öfter in den parasympathischen Modus zu bringen:
- löse Deine Traumata auf, sitz mit Deinen Emotionen, fühle jede Emotion im Körper und erlaubt ihr, da zu sein. Damit sie sich nicht im Körper speichern und als Symptom rauskommen.
- reduziere Interaktionen mit Energievampiren - sie machen auch Leaky Gut
- mache jeden Tag Sport - der beste Stresslöser, den es gibt
- regelmäßige Massagetherapien und entspannende Bäder in Lavendel-Öl aktivieren auch den Parasympathikus
- und priorisiere wertvollen erholsamen Schlaf
Infografik: Diese Tipps können Dir helfen Dein Leaky Gut natürlich zu behandeln
Diese Schritte helfen Dir, Deine Darmschleimhaut zu regenerieren und zu reparieren, Leaky Gut zu behandeln - und Dein Darm kann wieder zum blühenden Zentrum von Kraft und Gesundheit in deinem Körper werden!
Du möchtest noch mehr Infos rund um das Thema "Leaky Gut behandeln"? Dann schaue doch beim aktuellen YouTube Video vorbei.
Quellen & zum Weiterlesen
Dr. Joshe Axe - Eat Dirt: Why Leaky Gut May Be the Root Cause of Your Health Problems and 5 Surprising Steps to Cure It
Fasano A. (2011). Zonulin and its regulation of intestinal barrier function: the biological door to inflammation, autoimmunity, and cancer. Physiological reviews, 91(1), 151–175. https://doi.org/10.1152/physrev.00003.2008
Fasano A. (2008). Physiological, pathological, and therapeutic implications of zonulin-mediated intestinal barrier modulation: living life on the edge of the wall. The American journal of pathology, 173(5), 1243–1252. https://doi.org/10.2353/ajpath.2008.080192
Fasano A. (2012). Zonulin, regulation of tight junctions, and autoimmune diseases. Annals of the New York Academy of Sciences, 1258(1), 25–33. https://doi.org/10.1111/j.1749-6632.2012.06538.x
Paray, B. A., Albeshr, M. F., Jan, A. T., & Rather, I. A. (2020). Leaky Gut and Autoimmunity: An Intricate Balance in Individuals Health and the Diseased State. International journal of molecular sciences, 21(24), 9770. https://doi.org/10.3390/ijms21249770
https://archive.epa.gov/hsrb/web/pdf/spak-et-al-1989.pdf