Weiße Zähne stehen für Gesundheit. Wer mit einem strahlenden Lächeln glänzt, drückt unbewusst Jugendlichkeit und auch Wohlstand aus. Hast Du Dir das schon einmal bewusstgemacht?
Der Einfluss Hollywoods, bzw. der Film- und Werbeindustrie wirkt sich immens auf unser westlich geprägtes Schönheitsideal aus, zu dem auch strahlend weiße Zähne zählen. Der Zustand und das Aussehen unsere Kauwerkzeuge wurden schon früh zum Ausdruck unseres sozialen Status. Im gesellschaftshistorischen Rückblick konnte sich vor allem Vermögende eine gute Zahnpflege leisten. Dieses Image wurde durch die Film- und Werbeindustrie geprägt und weiße Zähne somit zum Symbol für Attraktivität und Erfolg etabliert. Hinzu kommt, dass ein makelloses Gebiss mit guter Hygiene, Vitalität und Fitness verbunden ist, ähnlich wie glänzende Haare oder reine Haut.
Heute verstärken gesellschaftliche Trends und moderne Medien dieses Ideal: Social-Media-Plattformen und die zunehmende Selbstoptimierungskultur fördern den Wunsch nach perfektem Aussehen, einschließlich weißer Zähne. Kosmetische Zahnmedizin wie Bleaching ist mittlerweile weit verbreitet und macht strahlende Zähne für viele von uns zugänglich. Doch ist dieser chemische Ansatz immer gesund und gibt es nicht vielleicht auch natürliche Wege zum Aufhellen unserer Zähne?
Weiße Zähne: Einflussfaktoren für natürlich hellere Zähne
Vielleicht fragst Du Dich an dieser Stelle, wer oder was genau dafür sorgt, dass Deine Zähne weiß, strahlend und gesund erscheinen. Die Antwort ist, es gibt eine Vielzahl von Faktoren, welche die Helligkeit der Zähne beeinflusst. Grundsätzlich wird zwischen intrinsischen und extrinsischen Ursachen unterschieden. Die eine Gruppe der Einflussfaktoren können wir somit beeinflussen, die andere nicht. Lass uns tiefer in die Materie eintauchen und den Ursachen auf den Grund gehen.

Infografik: 8 Ursachen für Verfärbungen an den Zähnen
Intrinsische Ursachen für Verfärbungen an den Zähnen
Der Begriff intrinsisch bedeutet von innen heraus oder durch in der Sache liegende Anreize bedingt. Wir bringen ihn in der heutigen Zeit oft mit intrinsischer Motivation in Verbindung, einer Motivation die aus uns kommt und uns zu Großem befähigt. Während die intrinsische Motivation sich durch Wertvorstellungen und bewusste Gedanken beeinflussen lässt, verhält es sich am Beispiel der Zähne ein wenig anders. Intrinsische Faktoren, welche ihre Farbgebung beeinflussen, sind Faktoren, die wir wenig bis gar nicht beeinflussen können denn, sie werden uns mitgegeben und sind somit schon in unserem Körper. Als häufigste Ursache für gelbe Zähne werden die Genetik, das Alter und Erkrankungen in Verbindung mit Medikamenten benannt.
Grund 1 gegen weiße Zähne: Genetik
Die Gene eines Menschen beeinflussen dessen äußere Erscheinung, auch im Hinblick auf die Farbe der Zähne. So ist es beispielsweise möglich, dass Deine Zähne von Natur aus etwas gelber sind, als die anderer Menschen. Somit besteht die Möglichkeit, dass die Gene dafür sorgen, dass Deine Zähne weniger weiß sind, als Du es Dir wünschst oder dass sie früher vergilben und Dein Wunsch nach natürlichem Aufhellen wächst. Glücklicherweise existieren jedoch auch Einflussfaktoren, die ein gelbes Erscheinungsbild reduzieren können, selbst wenn die Gene daran beteiligt sind. Hierzu später mehr.
Grund 2 gegen weiße Zähne: Alter
Auch das Alter hat einen Einfluss auf weiße Zähne. Ein bisschen kann man es mit einem T-Shirt vergleichen, welches mit der Zeit seinen Glanz verliert und beginnt zu vergilben. Doch woran liegt das? Zähne weisen von Natur aus einen weißen, schützenden Zahnschmelz auf. Im Laufe des Lebens verliert dieser an Dicke. Unter dem Schmelz befindet sich das sogenannte Dentin, ein mineralisiertes Gewebe, was den Großteil unseres Zahnes ausmacht. Dentin ist wichtig für Gesundheit und Struktur des Zahnes und besitzt eine gelbliche Farbe. Mit dem Verlust von Zahnschmelz durch das Altern wird das Dentin zunehmend sichtbar, die Zähne erscheinen gelblicher. Je mehr Zahnschmelz verloren geht, desto gelblicher erscheint das Gebiss.
Grund 3 gegen weiße Zähne: Gesundheitsprobleme
Unsere Gesundheit ist einer der wichtigsten Aspekte in unserem Leben. Ist sie beeinträchtigt, kann sich dies in Schmerzen, Wunden und dem äußeren Erscheinungsbild ausdrücken. So kann auch dem Wunsch nach natürlichem Aufhellen der Zähne, ein Gesundheitsproblem zu Grunde liegen. Bestimmte Krankheiten können eine Normalisierung der Zahnschmelz- oder Dentin Entwicklung verhindern. Grund 2 gegen weiße Zähne hat uns bereits gezeigt, wie ein dünner Zahnschmelz zu gelblich wirkenden Zähnen beiträgt. Ebenso können Chemotherapie und Bestrahlung insbesondere, wenn sie auf den Hals oder den Kopf gerichtet sind, zu Zahnverfärbungen und Zahnproblemen führen. Darüber hinaus können sich bei Frauen bestimmte Infektionen während der Schwangerschaft negativ auf die Zahnschmelzentwicklung des heranwachsenden Babys auswirken. Verfärbungen beginnen somit schon im frühen Kindesalter.
Grund 4 gegen weiße Zähne: Medikamente
Medikamente sind eine Ursache für Verfärbungen an den Zähnen, die man sowohl den intrinsischen als auch den extrinsischen Einflussfaktoren zuordnen kann. Bestimmte Medikamente, darunter Antihistaminika, blutdrucksenkende Mittel und Antipsychotika, können das Risiko für gelbe Zähne und Zahnverfärbungen erhöhen. Auch die Einnahme von Antibiotika kann Verfärbungen der Zähne verstärken. Da es Gesundheitszustände gibt, in denen die Einnahme von Medikamenten das Leben und die Lebensqualität sichert, ordnen wir Medikamente den intrinsischen Faktoren zu.
Grund 5 gegen weiße Zähne: Trauma
Wenn Oma uns früher geschimpft hat, dass wir am Tisch nicht zu doll toben sollen, hatte sie bestimmt auch das Strahlen unserer weißen Zähne im Hinterkopf. Nicht auszudenken, wie ein Aufschlagen auf dem Tisch die Farbe unseres Lächelns für immer beeinflussen kann. Grund hierfür sind physikalische Traumata. Schläge auf die Zähne oder den Mund, gelten als eine weitere Ursache für Verfärbungen. Tritt dieses Trauma schon vor dem achten Lebensjahren ein, kann die Bildung des Zahnschmelzes gestört werden. Hintergrund ist, dass das Aufschlagen die Durchblutung des Zahns stört und verringert. Natürlich besteht das Risiko auch im Erwachsenenalter und kann z. B. durch Sportverletzungen ausgelöst werden. Sind die Einwirkungen gravieren, kann es sogar zum Absterben der Nerven kommen, was eine Verfärbung der Zähne zur Folge haben kann.
Extrinsische Ursachen für Verfärbungen an den Zähnen
Als Gegenpol zu den intrinsischen Ursachen, die strahlend weiße Zähne negativ beeinflussen, gibt es auch extrinsischen Faktoren, die dazu beitragen. Extrinsische Faktoren sind solche, die von außen kommen. Bezogen auf unsere Zahngesundheit bedeutet dies Verhaltensweisen, Gewohnheiten und Laster, die wir uns im Laufe unseres Lebens angeeignet haben.
Sicherlich hast Du das Wort „Laster“ gleich mit einer ganz bestimmten Gewohnheit in Verbindung gebracht. Und Du hast Recht! Rauchen ist einer der extrinsischen Faktoren für Verfärbungen an Zähnen, aber auch eine schlechte Mundhygiene oder bestimmte Lebensmittel sorgen für gelbe Zähne.
Grund 6 gegen weiße Zähne: Rauchen
Das Rauchen von Zigaretten ist eine der häufigsten Ursachen im Zusammenhang mit gelben Zähnen, aber auch anderen Zahnproblemen. Nikotin kann zu Verfärbungen an den Zähnen führen und wirkt sich auch sonst schlecht auf unsere Mundhygiene aus. Rauchen kann außerdem das Risiko von Karies, Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust erhöhen sowie schlechten Atem begünstigen. Das Risiko liegt sowohl in Glimmstängeln als auch in Kautabak.
Grund 7 gegen weiße Zähne: schlechte Mundhygiene
Grund 7 mag kaum überraschen: Wer sich nicht um seine Zähne kümmert, sie pflegt und gesund hält, läuft Gefahr Zahnprobleme zu entwickeln. Typisch sind Plaques und Zahnsteinbildung, sobald man aufhört, seine Zähne regelmäßig zu putzen und Zahnseide zu verwenden. Wer langfristig denkt und sich an diese Hygienemaßnahmen hält, verhindert das Vergilben der Zähne und kann sich lange über ein strahlend weißes Lächeln freuen.
Grund 8 gegen weiße Zähne: Lebensmittel und Getränke
Genießer sollten nun ganz stark sein! Es gibt eine Reihe von ungesunden und leider auch gesunden Lebensmitteln und Getränken, welche unsere Zähne langfristig verfärben können. Beginnen wir mit den ungesunden: Kaffee, Tee, Wein, Cola, Limonaden und zuckerhaltige Getränke gehören zu den größten Risikofaktoren. Sie greifen unseren Zahnschmelz an und führen so zu einer Gelbfärbung der Zähne. Auch Schokolade, stärkehaltige Lebensmittel, Curry, Speisen mit Tomatensoße, Sojasoße, und Balsamico-Essig können eine ähnliche Wirkung haben. Doch woher kommt diese Verfärbung?
Die benannten Lebensmittel und Getränke hinterlassen Farbpartikel auf den Zähnen, welche in den Zahnschmelz eindringen und diesen angreifen können. Die Folge sind gelbe, verfärbte oder stumpf aussehenden Zähnen, welche dem Schönheitsideal der Zahnpasta-Werbung widersprechen.
Eine Besonderheit stellen Beeren und Rüben dar. Auch diese verursachen Verfärbungen an den Zähnen, welche jedoch nicht gelblich und zu meist nur Vorübergehend sind.
Lebensmittel zum natürlichen Aufhellen der Zähne
Nachdem wir nun 8 Gründe kennen, die unsere Zähne und ihrem Strahlen entgegenwirken, ist es an der Zeit, sich Faktoren anzusehen, welche weiße Zähne unterstützen und uns ein strahlendes und gesundes Lächeln schenken. Grund 8 gegen weiße Zähne listet eine Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken auf, die uns eher schaden. Achte darauf, diese mäßig bis wenig in Deinen Ernährungsplan einzubauen, um Zahnschmelz und Mundhygiene zu schützen. Im Gegensatz dazu gibt es auch Lebensmittel, welche unsere Zähne natürlich aufhellen. Diesen wollen wir uns nun im Detail widmen.
Äpfel für natürlich weiße Zähne
Äpfel sind nicht nur gesund und lecker, sondern dienen auch als natürliches Peeling für die Zähne. Ihr hoher Gehalt an Apfelsäure fördert die Speichelproduktion, wodurch Flecken entfernt und verhindert werden. Zudem stärkt das Kauen die Kaumuskulatur und den Kieferknochen, während die knackige Textur hilft, die Zähne von Plaque und Essensresten zu befreien.
Ananas für natürlich weiße Zähne
Ananas enthält das Enzym Bromelain, dem nachgesagt wird, Plaque aufzulösen und welches als natürlicher Fleckenentferner wirkt. Gleichzeitig hat Bromelain anti-entzündliche Eigenschaften, die das Zahnfleisch schützen. Durch den hohen Wassergehalt hilft Ananas außerdem, den Mund zu reinigen und die Speichelproduktion anzuregen.
Bananenschale für natürlich weiße Zähne
Lust auf ein Experiment? Wie wäre es mit einem Bananenschalen-Peeling? Die Innenseite der Bananenschale enthält wertvolle Mineralien wie Kalium, Magnesium und Mangan, die in den Zahnschmelz aufgenommen werden und zu einem natürlichen Aufhellungseffekt beitragen. Durch das Reiben der Zähne mit der Schale lassen sich unschöne Verfärbungen bekämpfen, wodurch die Zähne heller erscheinen.
Blumenkohl ist ein weiteres knackiges Gemüse, das beim Kauen eine reinigende Wirkung auf die Zähne hat. Seine feste Struktur hilft dabei, Zahnbelag zu entfernen, während die enthaltenen Nährstoffe die Mundgesundheit unterstützen. Diese unterstützende Wirkung tritt vor allem dann ein, wenn Du ihn roh verzehrst.
Brokkoli für natürlich weiße Zähne
Brokkoli ist reich an Eisen, das die Zähne umhüllt und eine Schutzschicht gegen Säure-Erosion, Flecken und schädliche Bakterien bildet. Um die besten Ergebnisse für die Zahngesundheit zu erzielen, sollte Brokkoli ebenfalls roh verzehrt werden.
Erdbeeren für natürlich weiße Zähne
Trotz ihrer leuchtend roten Farbe sind Erdbeeren wirksame Zahnaufheller. Sie enthalten Apfelsäure, die Verfärbungen löst, sowie kleine Kerne, die als sanftes Peeling für die Zähne wirken. Zusätzlich sind sie reich an Vitaminen, die die allgemeine Mundgesundheit fördern.
Wer sich nun wundert, ob wir uns vertippt haben: Nein, denn Erdbeeren enthalten tatsächlich sowohl Apfel- als auch Zitronensäure. Je 100g Erdbeeren sind ca. 900 mg Zitronensäure und 100 mg Apfelsäure enthalten.
Hartkäse für natürlich weiße Zähne
Hartkäse wie Parmesan oder Cheddar enthält viel Protein, Calcium und Phosphor, die den Säuregehalt im Mund regulieren und den Zahnschmelz stärken. Zudem entfernt Käse beim Kauen Essenspartikel von den Zähnen, wodurch die Bildung von Zahnbelag und Verfärbungen reduziert wird. Weichkäse-Sorten wie Gouda oder Camembert haben diesen Effekt nicht in gleichem Maße.
Milchprodukte für natürlich weiße Zähne
Milchprodukte wie Käse, Milch und Joghurt enthalten Phosphor, Eiweiß und Calcium, die helfen, Mundsäure zu neutralisieren und den Zahnschmelz zu stärken. Zudem fördern sie die Speichelproduktion, die zur natürlichen Reinigung der Zähne beiträgt und Verfärbungen reduziert.
Nüsse und Samen für natürlich weiße Zähne
Nüsse und Samen wie Mandeln, Walnüsse, Sesam und Cashews enthalten Calcium und gesunde Fette, die die Zahnsubstanz stärken. Ihre harte Konsistenz sorgt beim Kauen für einen Peeling-Effekt, der Zahnbelag und oberflächliche Verfärbungen entfernt. Besonders wirksam sind Sesamsamen, da sie zusätzlich Plaque lösen.
Orangenschale für natürlich weiße Zähne
Die Schale von Bio-Orangen ist reich an antibakteriellen Nährstoffen, die dabei unterstützen können, Zahnbelag zu reduzieren und die Zähne aufzuhellen. Sie kann sanft über die Zähne gerieben werden, um Verfärbungen zu bekämpfen.
Sellerie für natürlich weiße Zähne
Sellerie ist nicht nur kalorienarm und gesund, sondern fördert durch sein Kauen die Speichelproduktion, wodurch Plaquebildung reduziert wird. Die zähe Konsistenz trägt zur Reinigung der Zähne bei und massiert das Zahnfleisch, was dessen Gesundheit unterstützt.
Wasser für natürlich weiße Zähne
Wasser spielt nicht nur eine essenzielle Rolle in unserer täglichen Ernährung, sondern auch für die Zahnaufhellung. Wie fragst Du Dich? Es verhindert, dass sich Flecken auf den Zähnen festsetzen. Besonders nach dem Genuss färbender Lebensmittel wie Kaffee oder Rotwein kann das Trinken von Wasser helfen, ein strahlenderes Lächeln zu bewahren. Es reduziert außerdem den Säuregehalt im Mund und schützt so den Zahnschmelz.
Wassermelone für natürlich weiße Zähne
Die Fasern der Wassermelone reinigen die Zahnzwischenräume, indem sie Plaque und Essensreste sanft entfernen. Zudem trägt der hohe Wassergehalt zur Spülung des Mundraums bei und unterstützt die natürliche Zahnreinigung.
Diese 8 Beispiele zeigen, dass eine Vielzahl von Lebensmitteln und Getränken weiße Zähne erhalten und extrinsisch generierte Zahnverfärbungen natürlich aufhellen können. Wer negative Produkte (wie Limonaden, Kaffee und Zucker) in seiner Ernährung reduziert und positive Produkte (wie Erdbeeren, Sellerie und Wassermelone) sinnvoll in seinen Speiseplan integriert, tut etwas Gutes für seine Zähne und fördert deren strahlendes Weiß.

Infografik: 8 Lebensmittel, welche die Zähne aufhellen können
Nährstoffe und das Mundmikrobiom
Nun sind es nicht immer die Lebensmittel an sich, welche unsere Zahngesundheit unterstützen. Neben den Peeling-Helden wie Bananen- oder Orangenschale sind es vor allem die Nährstoffe in den einzelnen Fruchtsorten und Getränken, die positive Effekte fördern. In diesem Zusammenhang ist das orale Mikrobiom oder Mundmikrobiom relevant. Hierunter wird die Gesamtheit aller Bakterien, Pilze und Viren, verstanden, die ausschließlich im Mundraum zu finden sind. Damit spielt es, wie das Darmmikrobiom, eine bedeutende Rolle für unsere allgemeine Gesundheit. Beeinflusst wird das Mikrobiom von Faktoren, wie Stress, Schlaf, Rauchgewohnheiten aber auch durch Medikamente, Mundhygiene und die Ernährung. Es wird deutlich, dass Faktoren, welche das Mundmikrobiom beeinflussen auch Auswirkungen auf unsere weißen Zähne haben.
Es kommt nicht nur darauf an, dass wir gesunde Ernährungsgewohnheiten aufbauen, sondern auch auf die Nährstoffe und Nährstoffkomplexe in unseren Lebensmitteln: Den oben benannten Beispielen für weiße Zähne ist zum Beispiel gemein, dass viele von ihnen Calcium besitzen, welches sowohl den Zahnschmelz als auch die Zahnsubstanz stärkt. Apfelsäure hingegen fördert die Speichelproduktion und ist somit, wie Wasser, in der Lage Verfärbungen zu lösen. Phosphor wiederum unterstützt die Zahngesundheit, indem es den Säurehaushalt im Mund reguliert. Die nachfolgende Infografik zeigt Dir im Detail, welche Nährstoffe Zähne natürlich aufhellen können und warum.

Infografik: Nährstoffe für weiße Zähne
Ist es nicht spannend, wie rohe Brokkoli, Bananen-Peeling und Sellerie-Massagen uns dabei unterstützen unser strahlend weißes Lächeln zu erhalten oder dieses zu bekommen? Wer seine Zähne natürlich aufhellen möchte, der kann sich einer Vielzahl von Faktoren bedienen und seine Gewohnheiten so anpassen, dass Zähne und Mundmikrobiom geschützt werden. Wer mit dem Rauchen aufhört, seinen Kaffeekonsum reduziert und auf eine gute Mundhygiene achtet, vermindert die Risikofaktoren für gelbe Zähne. Wer zusätzlich speichelanregende Nahrungsmittel konsumiert und feste Lebensmittel in den Alltag integriert, tut bereits sehr viel für seine weißen Zähne und sein schönstes Lächeln.
