Versandkostenfrei ab 40 €
Test aktivieren

Gesundheit

  1. Stuhlgang

    Stuhlgang: alles rund um das wichtige Geschäft

    Mal etwas fester, dann wieder glatt – beinahe kein Stuhlgang ähnelt dem anderen. Trotzdem gibt es einiges, das auf einen optimalen Stuhl hinweist. Wir beschäftigen uns heute mit Form, Farbe und Struktur des „großen Geschäfts“. Außerdem verraten wir Dir, wie Du mit einfachen Tricks im wahrsten Sinne des Wortes viel bewegen kannst.
    Zum Beitrag
  2. Resistente Stärke zum Abnehmen

    Resistente Stärke: der Stoff, aus dem Abnehmträume sind?

    Kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Kartoffeln, Reis oder Nudeln sind auf einem Diätplan eher ein Spielverderber, zumindest bis jetzt. Forscher haben herausgefunden, dass die resistente Stärke womöglich Abnehmziele unterstützen kann. Voraussetzung ist, dass Kartoffeln und Co. im Kühlschrank ruhen – warum das so wichtig ist und wie die resistente Stärke beim Abnehmen helfen könnte.
    Zum Beitrag
  3. Hormonhaushalt regulieren

    So stößt Du den Kreislauf des hormonellen Wohlgefühls natürlich an

    Hormone ermöglichen einen regelmäßigen Menstruationszyklus und geben Frauen im gebärfähigen Alter jeden Monat eine neue Chance auf eine Schwangerschaft. Zyklusschwankungen sind normal, manchmal kommt es aber zu einem hormonellen Ungleichgewicht – wir verraten Dir, wie Du Deinen Hormonhaushalt natürlich regulieren kannst.
    Zum Beitrag
  4. Stille Entzündungen

    Stille Entzündungen: Symptome, Ursachen und Tipps zur Vorbeugung

    Stille Entzündungen sind eine weit verbreitete Begleiterscheinung unserer modernen Lebensweise und werden zunehmend mit verschiedenen Zivilisationskrankheiten in Verbindung gebracht, darunter Diabetes mellitus, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder chronische Schmerzen.
    Zum Beitrag
  5. D-Mannose bei Blasenentzündung

    D-Mannose bei Blasenentzündung: Natürliche Hilfe für ein häufiges Leiden

    Blasenentzündungen sind eine lästige und schmerzhafte Angelegenheit, die das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen können. Die konventionelle Behandlung von Blasenentzündungen umfasst oft den Einsatz von Antibiotika, jedoch suchen viele Menschen nach natürlichen Alternativen. In diesem Blogbeitrag erfährst Du alles, was du über D-Mannose als natürliche Unterstützung für eine gesunde Blase und Harnwege wissen musst.
    Zum Beitrag
  6. Vitamin D für Kinder

    Gesund groß werden: Warum Vitamin D für Kinder wichtig ist

    Vitamin D ist ein wesentlicher Baustein für die gesunde Entwicklung und das Wachstum von Kindern. In jeder Phase ihrer Entwicklung spielt das Sonnenvitamin eine zentrale Rolle. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist daher unverzichtbar, um Mangelerscheinungen und deren gesundheitlichen Folgen vorzubeugen. Erfahre hier, wie wichtig Vitamin D für Dein Kind ist.
    Zum Beitrag
  7. PQQ (Pyrrolochinolinchinon)

    PQQ (Pyrrolochinolinchinon) – die rätselhafte Substanz aus der Langlebigkeitsforschung

    Jeder von uns altert, doch was wäre, wenn wir mit Substanzen einen bestimmten Einfluss darauf nehmen könnten? In dem Zusammenhang ist Pyrrolochinolinchinon (PQQ) interessant, da es die Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, beeinflussen kann. Doch was sagen Studien zu dem sagenumwobenen Stoff aus der Langlebigkeitsforschung und welche Lebensmittel befördern die Substanz in den Körper?
    Zum Beitrag
  8. ADHS bei Kindern - welchen Einfluss haben Vitamine?

    ADHS – welchen Einfluss haben die Ernährung und Nährstoffe?

    Kinder mit ADHS benötigen viel Aufmerksamkeit und Verständnis. Außerdem könnte ihnen eine spezielle Ernährung mit Verzicht auf Zusatzstoffe und eine Gabe ausgewählter Nährstoffe bei der Linderung der Symptome helfen. Insbesondere Vitamin D und Omega-3-Fettsäuren werden in dem Zusammenhang von Forschern rege diskutiert. Doch was sagen die Studien dazu und worauf genau kannst Du als Elternteil bei der Ernährung achten?
    Zum Beitrag
  9. Mundgeruch Ursachen

    Mundgeruch – alles eine Frage der Bakterienbalance

    Hier und da tritt Mundgeruch bei jedem Menschen auf – dafür sorgen bestimmte Lebensmittel, Alkohol oder Tabakkonsum. Ist ein schlechter Atem aber ein Dauergast, kann ein Ungleichgewicht in der Mundflora vorliegen. Wir erklären Dir, warum die richtige „Bakterienmischung“ auch im Mund wichtig ist und was Probiotika bringen.
    Zum Beitrag
  10. Bakterien für einen gesunden Mund

    Bakterien für einen gesunden Mund

    Du möchtest etwas für Deine Mundgesundheit tun, Mundgeruch dauerhaft beseitigen, Zähne und Zahnfleisch stärken? Dann interessieren Dich bestimmt die aktuellen Erkenntnisse zum Mundschleimhautmikrobiom und wie sich dieses mit Hilfe probiotischer Bakterien noch verbessern lässt.
    Zum Beitrag

Seite 4 von 24

  • pro Seite