24-06-17 10:33:24
Versandkostenfrei ab 40 €
Kostenlose Infohotline: +49 961 204 983 0
Versandkostenfrei ab 40 €

Gesund groß werden: Warum Vitamin D für Kinder wichtig ist

Vitamin D für Kinder
Vitamin D ist ein wesentlicher Baustein für die gesunde Entwicklung von Kindern. In jeder Phase spielt das Sonnenvitamin eine zentrale Rolle.

Vitamin D ist ein wesentlicher Baustein für die gesunde Entwicklung und das Wachstum von Kindern. In jeder Phase ihrer Entwicklung spielt das Sonnenvitamin eine zentrale Rolle. Eine ausreichende Versorgung mit Vitamin D ist daher unverzichtbar, um Mangelerscheinungen und deren gesundheitlichen Folgen vorzubeugen. Erfahre hier, wie wichtig Vitamin D für Dein Kind ist und wie Du sicherstellen kannst, dass es genug von diesem lebenswichtigen Nährstoff erhält.

Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist ein wahres Kraftpaket unter den Vitaminen, das eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit spielt. Es ist besonders bekannt dafür, dass unser Körper es unter dem Einfluss von Sonnenlicht selbst herstellen kann – ein einzigartiges Merkmal unter den Vitaminen! Doch Vitamin D ist so viel mehr als nur ein Sonnenvitamin. Es unterstützt unseren Körper dabei, Kalzium und Phosphat effektiv zu nutzen, was entscheidend für starke Knochen und gesunde Zähne ist.

Weiterhin stärkt Vitamin D unser Immunsystem, was besonders in den kälteren Monaten, wenn Erkältungen und Grippe um sich greifen, von großer Bedeutung ist. Es sorgt auch dafür, dass unsere Muskeln richtig funktionieren.

Und nicht zu vergessen: Vitamin D hat positive Auswirkungen auf das emotionale Wohlbefinden. Studien zeigen, dass ein guter Vitamin-D-Spiegel helfen kann, Stimmungsschwankungen zu minimieren und sogar langfristig das Risiko für Depressionen zu senken.

Bedeutung von Vitamin D für Kinder

Vitamin D ist für Kinder nicht nur wichtig, es ist absolut entscheidend! Stell dir vor, Vitamin D ist wie das Fundament eines Hauses. Während Kinder wachsen, benötigt ihr Körper ausreichend Vitamin D, um eine gesunde Entwicklung der Knochen und Zähne zu gewährleisten.

Das Supervitamin stärkt daneben die Abwehrkräfte und hilft, Infektionen und Krankheiten fernzuhalten. In einer Lebensphase, in der Kinder dazu neigen, ihre Umgebung zu entdecken und dabei nicht selten den einen oder anderen Keim aufsammeln, kann Vitamin D als eine Art Schutzschild dienen. Denn es kann die Wahrscheinlichkeit von Erkältungen, Grippe und weiteren Infektionskrankheiten reduzieren.

Nicht zuletzt ist Vitamin D auch für die kognitive Entwicklung und das emotionale Wohlbefinden der Kinder bedeutsam. Forschungen legen nahe, dass ein angemessener Vitamin-D-Spiegel zur Unterstützung der Gehirnentwicklung beiträgt und Kindern dabei helfen kann, ein stabileres emotionales Fundament aufzubauen.

Symptome eines Vitamin-D-Mangels bei Kindern

Ein Mangel an Vitamin D kann sich bei Kindern durch eine Reihe von Symptomen bemerkbar machen. Sie orientieren sich an der Wirkung des Vitamins im Körper. Eine unzureichende Versorgung mit Vitamin D kann sich also von physischen Veränderungen bis hin zu Entwicklungsverzögerungen zeigen.

Zu den häufigsten Symptomen gehören anhaltende Müdigkeit und eine allgemeine Schwäche. Dabei ist nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit des Kindes, sondern auch die Stimmung und das allgemeine Wohlbefinden negativ beeinträchtigt. Diese Symptome sind allerdings oft schwer zu deuten, da sie auch bei einer Vielzahl anderer Erkrankungen auftreten können.

Ein Mangel an Vitamin D kann daneben zu einer unzureichenden Mineralisierung des Knochens – bekannt als Rachitis – führen. Charakteristisch für Rachitis ist eine Knochenweichheit, die zu Verformungen und Wachstumsstörungen führen kann. Auch eine erhöhte Infektanfälligkeit kann auf eine zu geringe Versorgung mit Vitamin D hinweisen.

Ein spezifischeres Symptom eines Vitamin-D-Mangels bei Kindern ist eine verzögerte Entwicklung. Motorisch kann sich das zum Beispiel darin äußern, dass ein Kind erst spät mit dem Krabbeln oder Gehen beginnt. Auch eine verzögerte sprachliche und soziale Entwicklung können Anzeichen eines Mangels sein.

Aber: Lass Dich nicht sofort beunruhigen! Jedes Kind ist individuell und wenn Dein Kind erst später mit dem Laufen oder Sprechen beginnt, kann das auch ganz normal sein.

So lässt sich ein Mangel an Vitamin D erkennen

Hast Du Sorge, dass Dein Kind einen Mangel an Vitamin D hat, solltest Du auf die oben genannten Symptome achten. Um ganz sicher zu gehen, empfiehlt sich die Messung des Vitamin D-Spiegels im Blut.

Eine Möglichkeit ist unser Vitamin D Test für Kinder ab drei Jahren. Mit dem Bluttest kannst Du einfach und bequem von zuhause aus herausfinden, ob Dein Kind ausreichend mit Vitamin D3 versorgt ist. Die entnommene Probe schickst Du anschließend an unser Labor und innerhalb weniger Tage stellen wir das Ergebnis online für Dich und Dein Kind bereit.

Vitamin D-Mangel beheben

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Mangel an Vitamin D zu beheben oder ihn vorzubeugen:

  • Ausreichend Sonnenlicht: Vitamin D wird in der Haut durch Sonnenlicht synthetisiert. Um die Vitamin D-Produktion anzuregen, sollte Dein Kind regelmäßig in die Sonne.
  • Ernährung: Lebensmittel, die reich an Vitamin D sind, sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Das sind zum Beispiel fetter Fisch wie Lachs, Makrele oder Hering, Eier sowie mit Vitamin D angereicherte Lebensmittel. Dazu zählen zum Beispiel Orangensaft und Getreideprodukte.
Vitamin D bei Kindern

Vitamin D Lutschtabletten für Kinder ab 4 Jahren

Neben ausreichend Sonnenlicht und einer geeigneten Ernährung können Du und Dein Kind auch unsere Vitamin D Lutschtabletten ausprobieren. Sie eignen sich für Kinder ab 4 Jahren und bieten eine leckere Ergänzung zum täglichen Ernährungsplan, um Dein Kind mit ausreichend Vitamin D zu versorgen.


Wie Du siehst, gibt es verschiedene und vor allem einfache Möglichkeiten, einen Mangel an Vitamin D zu beheben. Du brauchst also keine Angst haben, wenn Dein Kind zu wenig Vitamin D im Körper hat.

Quellen & zum Weiterlesen

Vellekkatt F, Menon V. Efficacy of vitamin D supplementation in major depression: A meta-analysis of randomized controlled trials. J Postgrad Med. 2019 Apr-Jun;65(2):74-80. doi: 10.4103/jpgm.JPGM_571_17. PMID: 29943744; PMCID: PMC6515787.

Wacker M, Holick MF. Sunlight and Vitamin D: A global perspective for health. Dermatoendocrinol. 2013 Jan 1;5(1):51-108. doi: 10.4161/derm.24494. PMID: 24494042; PMCID: PMC3897598.

Eidgenössisches Departement des Innern, Bundesamt für Gesundheit BAG, Vitamin D und Sonnenstrahlung. Verfügbar unter: https://www.bag.admin.ch/dam/bag/de/dokumente/str/nis/uv/faktenblatt_vitaminD.pdf.download.pdf/Faktenblatt%20-%20Vitamin%20D%20D.pdf.

Moß, Dr. biol. hum., Wabitsch, Prof. Dr., Schnabel, Dr., 'Vitamin D-Versorgung in Deutschland', Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V., Verfügbar unter https://www.kinderaerzte-im-netz.de/media/564ab9e2b49d3808130d148e/source/vitamin-d-bvkj..pdf.

Ähnliche Beiträge
<!--Copyright © 2017 for you eHealth GmbH. All rights reserved.-->