Versandkostenfrei ab 40 €
Kostenlose Infohotline: +49 961 204 983 0

for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test & vitamin B12 test - Bluttest für zuhause

Sonderangebot 103,50 € Normalpreis 138,00 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Auf Lager

Versandkostenfrei ab 40,- €
Lieferzeit 3 Werktage

for you Pfingst-Aktion - Du sparst 25%!

for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test: Nahrungsmittelunverträglichkeits-Test zur Erkennung von Allergien auf die häufigsten Nahrungsmittel. Messung von spezifischen IgE-Antikörpern im Trockenblut. Finde mit dem for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test als Bluttest für zuhause heraus, welche Lebensmittel Du für mehr Wohlbefinden und Energie meiden solltest.

  • Bestimmt 38 Nahrungsmittelreaktionen, z. B. auf Weizen, Ei-Eiweiß, Kuhmilch oder Nüsse.
  • Bestimmt Dein Gesamt-IgE
  • Messung der zuverlässigen IgE-Antikörper
  • Zertifizierte Laboranalyse Deiner Blutwerte - vergleichbar mit der Probenahme beim Arzt oder Heilpraktiker
  • Bluttest inkl. Labor- und Versandkosten

Geeignet ab 10 Jahren

for you vitamin B12 test: Vitamin B12 Test als Bluttest für zuhause. Bestimmt Deinen Methylmalonsäure-Wert als relevanten Indikator für die Versorgung Deiner Zellen mit Vitamin B12.
Ein Vitamin B12-Mangel betrifft längst nicht nur Veganer, B12 steckt jedoch vor allem in tierischen Lebensmitteln.

  • Bestimmt Methylmalonsäure-Wert als zuverlässigen Indikator für die Versorgung mit aktivem Vitamin B12
  • Eignet sich zur Bestimmung des Status Quo, sowie der langfristigen Beobachtung Deiner Vitamin B12 Versorgung
  • Zertifizierte Laboranalyse Deiner Blutwerte - vergleichbar mit der Probenahme beim Arzt oder Heilpraktiker
  • Bluttest inkl. Labor- und Versandkosten

Geeignet ab 18 Jahren

Gesundheit testen - mit unserem Bluttest für zuhause kein Problem!

Messen - Wissen – Handeln

  • Bequem & einfach zuhause Probe entnehmen
  • Zertifizierte Laboranalyse Deiner Blutwerte
  • Verständlich aufbereitete Testergebnisse
  • Leicht umsetzbare Empfehlungen

EAN: 4260538094322

Vorschau Video

Bluttest online – einfach, bequem, unkompliziert. Profitiere vom einfachen for you System: Messen – wissen – handeln.

Anleitungsvideo ansehen

for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test

Finde mit dem for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test heraus, ob bei Dir Nahrungsmittelallergien vorliegen. Insgesamt bestimmt der Bluttest für zuhause Deine Reaktion auf 38 Nahrungsmittel der Lebensmittelgruppen

  • Fisch und Meeresfrüchte,
  • Fleisch,
  • Früchte,
  • Gemüse,
  • Getreide,
  • Hühnerei,
  • Kuhmilch,
  • Nüsse, Samen und Saaten,
  • Soja.

Zusätzlich bestimmt der for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test Dein Gesamt-IgE (Immunglobulin E).

Die Messung allergenspezifischen IgE-Antikörper gibt einen Hinweis auf eine mögliche allergische Erkrankung.


Nahrungsmittelunvertraeglichkeitstest - Gemessene Werte

Nahrungsmittelunverträglichkeits-Test: Kennst Du diese Symptome?

Bauchkrämpfe, Blähungen, Durchfall, Jucken oder Sodbrennen sind die typischen Anzeichen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Aber auch Kopfschmerzen, Schwindel oder allgemeine Abgeschlagenheit können ein Hinweis darauf sein, dass Dein Körper ein bestimmtes Lebensmittel nicht verträgt. Beobachtest Du diese Symptome häufiger bei Dir, solltest Du einen Nahrungsmittelunverträglichkeits-Test machen.

Es gibt gute Nachrichten: Damit Deine Symptome weniger häufig auftreten, genügt es oftmals auf Bestandteile verschiedener Nahrungsmittelgruppen wie Fisch, Fleisch, Gemüse oder Getreide zu verzichten.
Eine einfache Ernährungsumstellung kann dazu beitragen, dass Du Dich direkt wohler fühlst.Teste Dein Blut auf Allergien und finde heraus welche Lebensmittel Deinem Körper wirklich guttun. Gehe der Ursache Deiner Beschwerden auf den Grund und gewinne ein Stück Lebensqualität zurück.

Kurz gesagt: Weißt Du, auf welche Lebensmittel Du reagierst, kann Du diese gezielt ersetzen oder weglassen. Dies wird Allergie- und Unverträglichkeitssymptome lindern und schenkt Dir mehr Wohlbefinden in Deinem Alltag.

Unseren Bluttest kannst Du schnell, einfach und bequem von zuhause aus durchführen. Innerhalb weniger Tage stellen wir online Deinen individuellen Ergebnisbericht für Dich bereit - leicht verständlich und ausführlich von unseren Experten aufbereitet. Die Dienstleistung wird innerhalb von ca. 5 bis 10 Werktagen nach Eingang Deiner Probe im Labor erbracht. Dann weißt Du, ob bei Dir Nahrungsmittelallergien auftreten.

Nahrungsmittelunverträglichkeits-Test: Muss ich bei der Durchführung etwas beachten?

Viele Kunden fragen: Muss ich beim Nahrungsmittelunverträglichkeits-Test etwas beachten? Hier ein paar Dinge, die für den for you Bluttest für zuhause wichtig sind:

  • Iss in den Tagen vor der Probenentnahme ganz normal.
  • Vermutest Du eine starke allergische Reaktion auf ein Nahrungsmittel und vermeidest dies eh, tue dies bitte auch weiterhin.
  • Trinke vor der Probenentnahme ausreichend Wasser, um den Blutfluss anzuregen.
  • Lies vor der Probenentnahme unbedingt die Anleitung, um Fehler und damit anfallende längere Wartezeiten zu vermeiden. Immerhin wollen wir alle schnellstmöglich wissen, ob bei Dir eine Nahrungsmittelallergie vorliegt.
  • Aktiviere Deine Probe vor der Rücksendung ans Labor online.
  • Bedenke bitte, dass Reaktionen – bedingt durch Kreuzallergien - während der Pollenflugzeit stärker ausfallen können.

Berücksichtigst Du all diese Punkte, wird die Probenentnahme zum Kinderspiel, unsere zertifizierten Partnerlabore können Deine Blutkarte schnell auswerten und Du erhältst online Dein individuelles Analyseergebnis und wertvolle Handlungsempfehlungen,, wie Du mit Deiner Nahrungsmittelunverträglichkeit für mehr Lebensqualität umgehen kannst.

Nahrungsmittelunverträglichkeiten vs. Nahrungsmittelallergien

Während wir im Alltag häufig allgemein von Nahrungsmittel- oder Lebensmittelunverträglichkeiten sprechen, unterscheidet die Labordiagnostik fein zwischen sogenannten Nahrungsmittelintoleranzen und Nahrungsmittelallergien.

Mit dem for you Bluttest für zuhause bestimmst Du mögliche allergische Sensibilisierungen auf die häufigsten Nahrungsmittel von Erwachsenen und Kindern. Unter Nahrungsmittelallergien versteht man, dass der Körper mit seinem Immunsystem auf einen an sich ungefährlichen Fremdstoff überreagiert. Der Körper beginnt dann mit der Bildung von IgE-Antikörpern und Du spürst unmittelbar nach dem Verzehr des auslösenden Nahrungsmittels Symptome wie Übelkeit, Jucken oder Bauchschmerzen.

Du willst mehr zum Thema wissen? Dann lies unseren Blog-Beitrag zum Thema Nahrungsmittelintoleranz vs. Nahrungsmittelallergie.

Nahrungsmittelunverträglichkeits-Test: IgG oder IgE?

IgG oder IgE? Das ist hier die Frage! Viele online verfügbare Nahrungsmittelunverträglichkeits-Tests bestimmen IgG-Antikörper – und das ist nicht hilfreich.

Bereits 2009 haben die deutschsprachigen und europäischen Allergiegesellschaften eindeutig Stellung gegen IgG-Tests zur Bestimmung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten bezogen. Ig steht hierbei als Abkürzung für Immunglobine. Diese dienen der Allergiediagnostik als Bestimmung von Antikörpern im Blut. Das E und das G stehen für Typ-Bezeichnungen. Es gibt also Immunglobine E (IgE) und Immunglobine G (IgG).
Die Allergiegesellschaften stellen klar, dass IgG-Antikörper eine normale Reaktion von gesunden Menschen auf häufig verzehrte Lebensmittel sind. Hast Du z. B. einen erhöhten IgG-Wert für Kuhmilch, bedeutet dies, dass Du viel Kuhmilch zu Dir nimmst. Es handelt sich hierbei nicht um einen Nachweis einer Kuhmilch-Unverträglichkeit.


Aussagekräftig in Bezug auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind nur IgE Tests. Ein erhöhter Spiegel von IgE-Antikörpern zeigt eine Sensibilisierung für ein bestimmtes Nahrungsmittel. Je höher der Wert ist, desto ausgeprägter ist die vorliegende Sensibilisierung. Reagierst Du stark auf ein Lebensmittel und hast gleichzeitig typische Symptome, wird von einer Allergie gesprochen. Zeigst Du keine Symptome, reagierst Du lediglich sensibel auf das jeweilige Lebensmittel. Diese Sensibilisierung kann auf Kreuzallergien wie z. B. Pollen oder andere Lebensmittel zurückgeführt werden.

Unser Tipp: Entscheidest Du Dich für einen Nahrungsmittelunverträglichkeits-Test, achte auf die Messung der aussagekräftigen IgE-Antikörper.


Zum Statement der Allergie-Gesellschaften

Neben Deinen persönlichen Blutwerten, erhältst Du eine Anzahl an Hilfsmitteln zur Interpretation:

  • Der for you Bluttuning-Tacho zeigt Dir die Einordnung des Wertes bezogen auf den Normbereich.
  • Die for you Trendanalyse zeigt Dir ab dem 2. for you Bluttest für zuhause, wie sich Dein Wert entwickelt.
  • Der for you G-Dax ermöglicht es Dir, Deinen Wert mit anderen Bluttestern zu vergleichen.

Auf Basis dieser konkreten Handlungs- und Ernährungsempfehlungen, sowie einer eventuellen Rücksprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker Deines Vertrauens kannst Du Defizite auffüllen.

Mehr anzeigen

for you vitamin B12 test

Vitamin B12 testen mit dem for you vitamin b12 test. Finde mit dem Bluttest für zuhause heraus, wie gut Dein Körper mit dem wichtigen Vitamin B12 versorgt ist. Der Test eignet sich sowohl zur Bestimmung des Status Quo als auch zur langfristigen Beobachtung Deiner Vitamin B12 Versorgung.

Vitamin B12

Vitamin B12 ist ein essentielles Vitamin, welches zahlreiche Stoffwechselfunktionen in Deinem Körper beeinflusst. Es ist wichtig für die Entwicklung und Reparatur des Gehirns und Nervensystems. Vitamin B12 beeinflusst die Darmgesundheit sowie den Energiestoffwechsel. Eine wesentliche Rolle spielt es zudem bei der Zellerneuerung, der Blutbildung und der Regeneration der Schleimhäute.

Diese vielseitigen Eigenschaften zeigen, wie wichtig es ist, dass Du Deinen Vitamin B12 Status kennst und eventuelle Defizite frühzeitig aufdeckst. Denn wir merken oft jahrelang nicht, dass sich unser Vitamin B12-Speicher langsam leert. Ein Vitamin B12 Test als Bluttest für zuhause ermöglicht Dir diese Analyse einfach und bequem aus dem eigenen Wohnzimmer… oder Badezimmer, oder der Küche…

Vitamin B12 Mangel aufdecken mit einem Vitamin B12 Test

Für Deine Versorgung mit Vitamin B12 sind vor allem zwei Faktoren relevant:

  • Die Aufnahme von Vitamin B12 – über die Nahrung und
  • die Verstoffwechselung des Vitamins – über Deinen Magen und Darm.

Gerät einer dieser Faktoren aus dem Lot, kann dies langfristig zu einem Vitamin B12 Mangel führen. Besonders tückisch ist hierbei, dass Dein Körper mit der Leber über einen hervorragenden Vitamin B12 Speicher verfügt und sich bei einer zu geringen Aufnahme aus diesem bedient. Ein solcher Vorrat kann bis zu 12 Monate reichen und Vitamin B12 Mangelsymptome zeitverzögert auftreten lassen. Vitamin B12 Mangelsymptome schleichen sich somit über die Zeit ein. Typisch sind Symptome wie Müdigkeit, Antriebsmangel, sprödes Haar oder Konzentrationsstörungen.

Vitamin B12 - Mangel Symptome


Erkennst Du Dich in den Symptomen wieder oder vermutest, dass Du einen Vitamin B12 Mangel hast, so kann Dir ein Vitamin B12 Test Gewissheit geben. Häufig treten Mängel bei Menschen mit einem hohen Anteil an veganer oder vegetarischer Ernährung, sowie ab einem Alter von 60 Jahren auf. Außerdem können gewissen Vorerkrankungen z. B. der Nieren oder des intestinalen Bereiches (Darm) einen Vitamin B12 Mangel begünstigen. Zusätzlich haben Schwangere und Stillende einen erhöhten Bedarf.

Wenn Du Dich also in den Symptomen wiedererkennst, zu einer der Risikogruppen gehörst oder vermutest, dass bei Dir ein Mangel vorliegt, kannst Du mit einem Vitamin B12 Test Gewissheit gewinnen.

Vitamin B12 Test: Methylmalonsäure als Indikator

Mit dem for you vitamin B12 test bestimmst Du Deinen Methylmalonsäure-Wert, auch MMA genannt. MMA ist eine chemische Verbindung, welche entsteht, wenn innerhalb Deiner Zellen zu wenig Vitamin B12 zur Verfügung steht. Ein niedriger Methylmalonsäure-Wert ist damit ein Zeichen für eine gute Vitamin B12 Versorgung.
Während der reine Vitamin B12 Wert aus dem Blut nicht viel darüber aussagt, wie gut Du mit Vitamin B12 versorgt bist, kann die Methylmalonsäure Dir aufzeigen, wie viel „aktives“ Vitamin B12 in Deinen Zellen steckt und somit auch von Deinem Körper verwertet werden kann. Mit dem for you vitamin B12 Test bestimmst Du eben diesen Wert.

Lasse Dein Vitamin B12 testen und finde heraus, wie viel des essentiellen Vitamins Deinem Körper aktiv zur Verfügung stehen. Gemäß dem Motto messen – wissen – handeln kannst Du somit Abweichungen und Defizite frühzeitig erkennen, aktiv dagegen steuern und für mehr Energie und Wohlbefinden in Deinem Alltag sorgen.

Unseren Bluttest kannst Du schnell, einfach und bequem von zuhause aus durchführen. Innerhalb weniger Tage stellen wir online Deinen individuellen Ergebnisbericht für Dich bereit - leicht verständlich und ausführlich von unseren Experten aufbereitet. Die Dienstleistung wird innerhalb von ca. 10 Werktagen nach Eingang Deiner Probe im Labor erbracht. Dann weißt Du, wie viel von welchem Vitamin in Dir steckt.

Neben Deinen persönlichen Blutwerten, erhältst Du eine Anzahl an Hilfsmitteln zur Interpretation:

  • Der for you Bluttuning-Tacho zeigt Dir die Einordnung des Wertes bezogen auf den Normbereich.
  • Der for you Einnahmeplan zeigt Dir, welche Empfehlung die DGE ausspricht, wie weit Du davon entfernt bist sowie eine mögliche Auffülldosis bei Defiziten.
  • Die for you Trendanalyse zeigt Dir ab dem 2. for you Bluttest für zuhause, wie sich Dein Wert entwickelt.
  • Der for you G-Dax ermöglicht es Dir, Deinen Wert mit anderen Bluttestern zu vergleichen.

Auf Basis dieser konkreten Handlungs- und Ernährungsempfehlungen, sowie einer eventuellen Rücksprache mit dem Arzt oder Heilpraktiker Deines Vertrauens kannst Du Defizite auffüllen.

Was ist der for you Einnahmeplan?

Auf Basis dieser konkreten Handlungs- und Ernährungsempfehlungen kannst Du Defizite gezielt auffüllen und Dein Bluttuning starten.



Hinweis

Bluttests sind keine Kassenleistung

Nimm Deine Gesundheit in die eigene Hand! Die Analyse von Vitaminen, Aminosäuren und Mineralstoffen in Deinem Blut werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen und müssen daher auch beim Hausarzt selbst bezahlt werden. Selbst private Krankenkassen übernehmen die Kosten nur in speziellen Fällen.
Daher gilt: Wir nehmen unsere Gesundheit in die eigene Hand!

Mehr anzeigen

for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test

Welche Lebensmittelunverträglichkeiten gibt es?

Der Körper ist ein Individuum - dementsprechend reagiert auch jeder Körper anders auf die ihm zugeführten Lebensmittel. Grundsätzlich können fast alle Lebensmittel Allergien verursachen. Es gibt nur sehr wenige Nahrungsmittel, wie Artischocken oder Blattsalate, die nahezu nie für allergische Reaktionen ver-antwortlich sind.

Dennoch konnten bislang vierzehn Nahrungsmittel(bestandteile) identifiziert werden, welche 90 Prozent der Allergien und Unverträglichkeiten ausmachen. Diese werden als sogenannte Hauptallergene bezeichnet. Dazu zählen bei-spielsweise Eier, Fisch, Erdnüsse, Soja, Milch, Sellerie oder Sesam.

Wie kann man Unverträglichkeiten testen?

Eine Möglichkeit herauszufinden, ob eine Allergie gegen ein bestimmtes Nah-rungsmittel vorliegt, ist eine Blutuntersuchung auf Antikörper. Dabei untersucht das Labor Dein Blut auf IgE-Antikörper, welche das Immunsystem gegen be-stimmte Nahrungsmittel bilden kann. Ist der Wert erhöht, deutet dies auf eine Allergie hin, die umgangssprachlich auch als Nahrungsmittelunverträglichkeit bezeichnet wird.

Mit dem for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test kannst Du Unverträglich-keiten ganz leicht identifizieren. Die Blutentnahme geschieht hierbei ganz ent-spannt von zuhause. Unser zertifiziertes Partnerlabor wertet Deine Blutprobe auf Basis der Trockenblutanalyse aus, woraufhin Du ein übersichtliches Ergebnis und konkrete Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten erhältst.

Nahrungsmittelunverträglichkeits-Test: Haaranalyse vs. Bluttest – Wo ist der Unterschied?

Viele Nahrungsmittelunverträglichkeits-Tests, die Du online bestellen kannst, sind sogenannte Haaranalysen. Du schneidest Dir ein paar Haare ab und sendest diese ins Labor. Wir von for you haben uns in Abstimmung mit dem for you Ex-pertenbeirat explizit gegen ein solches Verfahren entschieden. Gründe hierfür sind folgende:

  • Nahrungsmittelunverträglichkeits-Tests via Blutanalysen sind ein langjährig eingesetztes und erprobtes Verfahren.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeits-Tests via Blutanalysen sind in der Labordiagnostik ein anerkanntes Verfahren.
  • Nahrungsmittelunverträglichkeits-Tests via Blutanalysen können wichtige IgE-Antikörper bestimmen.

Wir verstehen, dass das Abschneiden von ein paar Haaren im ersten Moment einfacher erscheint als das Befüllen einer Blutkarte. Da es jedoch unser An-spruch ist, Dir valide Ergebnisse für Dein Gesundheitstuning zu liefern, bieten wir den for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test als Bluttest für zuhause an. Gemessen werden, nach langjährig erprobtem Standard-Laborverfahren IgE-Antikörper, welche von Deinem Immunsystem als Reaktion auf bestimmte Nahrungsmittel gebildet werden. Diesem Verfahren vertrauen wir und dahinter stehen wir.

Habe ich eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?

Reaktionen auf Nahrungsmittel können sich je nach Auslöser und Individuum in verschiedenen Beschwerden äußern. Die häufigsten Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien machen sich durch Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall, Juckreiz und Sodbrennen nach dem Verzehr von Lebensmitteln bemerkbar.

Hast Du den Verdacht, dass auch Du allergisch auf bestimmte Nahrungsmittel reagierst, empfehlen wir Dir zunächst ein Ernährungstagebuch zu führen. Dort kannst Du strukturiert aufführen, ob, wann und zu welchen Beschwerden es nach dem Verzehr gewisser Speisen gekommen ist. Meist geben derartige Notizen bereits erste Anhaltspunkte, worauf Dein Körper reagiert. Willst Du gleich zu Beginn auf Nummer sicher gehen, empfiehlt sich ein Nahrungsmittelunverträglichkeits-Test.

Wie werden Lebensmittelunverträglichkeiten getestet?

Um herauszufinden, ob bei Dir eine Lebensmittelunverträglichkeit vorliegt, empfiehlt sich die Messung von IgE-Antikörpern. Diese geben – im Gegensatz zu IgG-Antikörper – Aufschluss darüber, ob Dein Immunsystem auf bestimmte Lebensmittel reagiert und eben besagte Antikörper bildet. Diese Antikörper lassen sich ausschließlich im Blut bestimmen, weshalb online angebotene Haaranalysen häufig umstritten und weniger aussagekräftig sind. Möchtest Du demnach wissen, auf welche Lebensmittel Du reagierst und ob bei Dir eine Lebensmittelunverträglichkeit oder eine Nahrungsmittelallergie vorliegt, solltest Du entweder den Arzt Deines Vertrauens aufsuchen oder eine Blutanalyse für zuhause nutzen.

Was kostet ein nahrungsmittelunverträglichkeits-test?

Die Kosten eines Nahrungsmittelunverträglichkeits-Tests können sich je nach Anbieter auf Beträge im dreistelligen Bereich belaufen. Der for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test als Bluttest für zuhause kostet 99,00 €. Für diesen Preis liefern wir Dir ein CE-zertifiziertes und als Medizinprodukt registriertes Blutentnahme Set nach Hause und übernehmen die Rücktransportkosten Deiner Blutprobe ans Labor. Außerdem ist die Dienstleistung der Laborauswertung innerhalb von 10 Werktagen enthalten. Anschließend erhältst Du einen umfangreichen Ergebnisbericht mit individuellen Handlungsempfehlungen.

Wie funktioniert ein nahrungsmittelunverträglichkeits-test?

Mit dem for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test als Bluttest für zuhause, kannst Du einfach und bequem in Deinem Wohnzimmer eine Blutprobe entnehmen, diese ins Labor senden und online Deine Ergebnisse einsehen. Hierfür nutzen wir CE-zertifizierte Trockenblutkarten. Tropfe das Blut aus Deinem Finger auf alle fünf Kreise, lasse das Filterpapier kurz trocknen und stecke Deine Probe anschließend in den mitgelieferten Rücksendeumschlag. Nun musst Du nur noch warten, bis Deine Ergebnisse online für Dich bereitstehen.

Woran erkennt man Nahrungsmittelunverträglichkeit?

Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergie werden häufig synonym verwendet. Eine Nahrungsmittelallergie äußert sich dadurch, dass nach dem Verzehr bestimmter Lebensmittel regelmäßig körperliche Beschwerden auftreten. Typische Symptome sind Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall oder Sodbrennen. Durch die Bestimmung von IgE-Antikörpern in Deinem Blut, kann schnell und einfach herausgefunden werden, auf welche Nahrungsmittel Du reagierst.

Welche Symptome bei Lebensmittelallergie?

Die Symptome einer Lebensmittelallergie können vielseitig sein. Neben Magen-Darm-Beschwerden können sie sich auch im Rachen, Hals-Nasen-Ohren-Bereich und auf der Haut zeigen. Folgende Symptome geben einen Hinweis auf Lebensmittelallergien:

  • Magen-Darm: Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Verstopfung
  • Rachen: Kribbeln oder Kratzen
  • Hals-Nasen-Ohren-Bereich: Niesreiz, Fließschnupfen, Husten, Atemnot, Verschleimung
  • Haut: Quaddeln, Rötungen, Juckreiz
  • Gelegentlich: Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Gelenk- und Kreislaufbeschwerden

Symptome für Nahrungsmittelunverträglichkeiten können allein oder in Kombination auftreten, stark oder schwach sein. Mit einem Nahrungsmittelunverträglichkeits-Test lassen sich für verschiedene Nahrungsmittel IgE-Antikörper in Deinem Blut nachweisen und deren Stärkegrad bestimmen. So weißt Du, durch welche Lebensmittelallergie Symptome ausgelöst werden.

Was kann man gegen eine Nahrungsmittelallergie tun?

Leidest auch Du an starken oder diffusen Symptomen einer Nahrungsmittelallergie oder vermutest, dass bei Dir eine Nahrungsmittelallergie vorliegt, ist der erste Schritt immer die Bestimmung der Auslöser. Nahrungsmittelallergien lassen sich entweder bei einem Arzt oder mit einem Bluttest für zuhause bestimmen. Bei solchen Tests wird Dein Blut auf IgE-Antikörper untersucht.
Alternativ eignet sich das Führen eines Ernährungstagebuches, in dem Du Dein Essverhalten notierst und so Rückschlüsse auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten ziehen kannst.

Hast Du Deine persönlichen Nahrungsmittelallergie Auslöser gefunden, kann eine einfache Ernährungsumstellung dazu beitragen, dass Du Dich direkt wohler fühlst. Hierzu lässt Du die Allergie-auslösenden Nahrungsmittel einfach weg. Klingt schlimm? Ist es aber gar nicht!
Viele Nahrungsmittel lassen sich ganz einfach durch andere ersetzen, auf die Du keine Reaktion zeigst. Spürst Du weiterhin keine Besserung Deiner Allergiesymptome, solltest Du einen Arzt aufsuchen.


Weitere FAQs

for you vitamin B12 test

Woher kommt B12 Mangel?

Vitamin B12 Mangel tritt häufig bei Veganern/Vegetariern, Menschen ab ca. 60 Jahren und Schwangeren auf. Dennoch sind die B12 Mangel Ursachen vielfältig. Wenn Dein Körper über längere Zeit kein oder zu wenig Vitamin B12 über Lebensmittel erhält, entleert sich Dein körpereigener Speicher und über einen Zeitraum von mehreren Jahren es kann zu ersten Mangelsymptomen kommen.

Vitamin B12 Mangel entsteht, wenn grundsätzlich ein erhöhter Bedarf durch z.B. Schwangerschaft/Stillzeit entsteht. B12 Speicher entleeren sich schneller und es kommt zu einem Mangel. Auch Faktoren wie vegane oder vegetarische Ernährung, bei der wenig von dem Vitamin B12 aufgenommen wird, können zu einem Mangel führen. Ebenso können Aufnahmestörungen im Magen-Darm-Bereich, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, die Einnahme bestimmter Medikamente oder Alkoholkonsum einen Vitamin B12 Mangel begünstigen.

Was ist Vitamin B12 Mangel?

Vitamin B12 Mangel ist, wenn das im Blut bestimmte Vitamin B12 unter einen vom Labor festgelegten Normwert sinkt. Vitamin B12 kann zuverlässig durch den Anteil von Methylmalonsäure in Deinem Blut bestimmt werden. Liegt Dein Methylmalonsäure Wert über 47 µg/l kann von einem Vitamin B12 Mangel gesprochen werden.
Vitamin B12 Mangel ist weit verbreitet. Wusstest Du, dass in Deutschland jeder Zehnte und bei Menschen über 65 sogar jeder Vierte davon betroffen ist? Von einem Vitamin B12 Mangel spricht man dann, wenn über einen längeren Zeitraum weniger von dem Vitamin aufgenommen wird, als Dein Körper eigentlich benötigt. Allerdings kann auch ein erhöhter Verbrauch dazu führen, dass der Vitamin B12-Wert im Blut absinkt und so ein Vitamin B12-Mangel entsteht. Die Folge dieser Unterversorgung können vielfältige Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Haarausfall sein.

Welcher Blutwert zeigt Vitamin B12 Mangel an?

Möchtest Du wissen, ob ein Vitamin B12 Mangel bei Dir vorliegt, ist es sinnvoll, den Methylmalonsäure-Wert in Deinem Blut zu betrachten. Dabei handelt es sich um eine chemische Verbindung, die entsteht, wenn zu wenig von dem Vitamin B12 in Deinen Zellen zur Verfügung steht. Die Methylmalonsäure gibt Aufschluss darüber, wie viel „aktives“ Vitamin B12 in Deinen Zellen steckt und demnach auch von Deinem Körper verwertet werden kann. Ist Dein Methylmalonsäure-Wert also erhöht, ist das ein Zeichen für eine Unterversorgung und dementsprechend für einen Vitamin B12 Mangel.

Ab wann B12 Mangel?

Methylmalonsäure ist ein Indikator für den Vitamin B12 Gehalt in Deinem Blut. Sie gibt an, wie viel „aktives“ Vitamin B12 in Deinem Körper vorhanden ist und von diesem verarbeitet werden kann. Ist Dein Methylmalonsäure-Wert hoch, weist das auf einen Vitamin B12 Mangel hin. Sobald sich Dein MMA-Wert zwischen 47 µg/l und 100 µg/l befindet und demnach leicht erhöht ist, ist bereits weniger Vitamin B12 in Deinem Blut vorhanden, als Dein Körper eigentlich benötigt. Von einem Vitamin B12-Mangel spricht man, wenn Dein Methylmalonsäure-Spiegel erhöht ist. Das ist ab 100 µg/l der Fall.

Welcher B12 Wert ist normal?

Dein Vitamin B12 Wert ist normal, wenn Du keine typischen Vitamin B12 Mangelsymptome zeigst und eine Laboranalyse zeigt, dass Du im Normbereich bist. Als Indikator für die Bestimmung eines normalen Vitamin B12 Spiegels dient z.B. die Methylmalonsäure. Die Vitamin B12 Versorgung in Deinem Blut ist dann normal, wenn der Methylmalonsäure-Wert unter 47 µg/l liegt.

Welcher B12 Wert ist kritisch?

Da die Messung von Vitamin B12 im Blut keinen Aufschluss über das frei verfügbare Vitamin B12 für Deinen Körper gibt, wird ein kritischer Vitamin B12 Wert über die Messung von Methylmalonsäure bestimmt. Ist der Methylmalonsäure-Wert in Deinem Blut sehr hoch, bist Du zu wenig mit Vitamin B12 versorgt. Ein kritischer Wert liegt zwischen 100 und 200 µg/l Methylmalonsäure. In diesem Fall ist es sinnvoll mehr Vitamin B12 aufzunehmen, um einem Vitamin B12 Mangel entgegenzuwirken.

Welche Symptome bei Vitamin B12 Mangel?

Vitamin B12 Mangel Symptome sind: Müdigkeit, Schlafstörungen, Konzentrations- und Gedächtnisschwäche, Erschöpfung, Kopfschmerzen, Taubheitsgefühl in Armen oder Beinen, Appetitlosigkeit, eingerissene Mundwinkel, Stimmungstiefs.

Dein Körper kann Vitamin B12 in Deiner Leber speichern. Ein Vitamin B12 Mangel zeigt sich deshalb oft erst nach Jahren, da uns dieser Speicher zunächst noch mit Vitamin B12 versorgt, obwohl wir eigentlich zu wenig davon zu uns nehmen.
Im Fall eines Vitamin B12 Mangels können vielfältige Symptome auftreten. Betroffene sehen sich häufig mit Müdigkeit, Erschöpfung und blasser Haut konfrontiert. Das liegt an einer Blutarmut, die entstehen kann, wenn zu wenig Vitamin B12 vorhanden ist, welches gebraucht wird, um Blutkörperchen zu bilden. Folgen eines Vitamin B12 Mangels können aber auch psychische Beeinträchtigungen wie Gedächtnisschwäche oder Aufmerksamkeitsprobleme sein. Aufgrund der Vielfältigkeit können sich die Symptome je nach Person und Mangel stark unterscheiden. Doch keine Sorge, durch die Einnahme von ausreichend Vitamin B12 können die durch den Mangel verursachten Symptome zurückgehen.

Wie viel B12 bei Mangel?

Wie viel Vitamin B12 Du bei Mangel zu Dir nehmen solltest, hängt von Deinem B12 Wert ab. Durch die Bestimmung eines konkreten Wertes in Deinem Blut kann ermittelt werden, wie viel Vitamin B12 zum Ausgleich eingenommen werden sollte.
Liegt bereits ein Vitamin B12 Mangel vor, sollte eine Dosierung über den Tagesbedarf hinaus eingenommen werden. Der von der DGE benannte Tagesbedarf für einen Erwachsenen ohne erhöhten Bedarf liegt bei 4,0 µg. Dies ist der Wert, den Dein Körper pro Tag verbraucht. Der Ausgleich eines Mangels muss deshalb über die empfohlene Tagesdosis hinaus vervielfacht werden.

Vitamin B12 Test Kosten - Wie viel muss ich zahlen?

Ein Vitamin B12 Test kostet ab 39 €. Vitamin B12 Tests können bei Heilpraktikern, Hausärzten oder online als Bluttest für zuhause gemacht werden. Je nach Anbieter können die Kosten variieren. Der for you vitamin B12 test bestimmt Deinen Methylmalonsäure Wert als wichtigen Indikator für die Versorgung Deiner Zellen mit Vitamin B12. Die Kosten für Utensilien, Laborauswertung und Handlungsempfehlungen liegen bei 39 € pro Test.

Eigene Bewertung schreiben
Du bewertest:for you nahrungsmittelunverträglichkeits-test & vitamin B12 test - Bluttest für zuhause
Deine Bewertung

for you vitamin B12 test - Das messen wir für Dich:

  • Methylmalonsäure

    Methylmalonsäure ist eine Substanz, die natürlicherweise im Proteinstoffwechsel gebildet wird. Vitamin B12 ist wesentlich am Abbau beteiligt. Ein Vitamin B12 Mangel erhöht den Wert. Methylmalonsäure gilt deshalb als sensibler und früher Indikator eines B12 Mangels.

Bluttest - So einfach geht's

Bei uns bist Du gut aufgehoben, weil...

  • Sicherheit
    Personalisierte Messergebnisse
    Wissen
  • Eine sichere Verschlüsselung Deiner persönlichen Informationen sorgt für ein Höchstmaß an Privatsphäre.
    Mit verständlich aufbereitetem Wissen erfährst Du auf einen Blick alles über Deinen Gesundheitszustand.
    Wir pflegen Partnerschaften mit namhaften, zuverlässigen und akkreditierten Laboren.
  • Die Kombination aus Aktivierungs-Code und Deinen persönlichen Informationen ermöglicht es allein Dir, zu sehen, was in Deinem Körper steckt.
    In übersichtlichen Grafiken kannst Du Deine Messergebnisse einschätzen und Dich mit Anderen vergleichen. Wir zeigen Dir persönliche Optimierungsmöglichkeiten auf.
    Dank dem geballten Wissen unseres Expertenbeirats und unserer Mitgliedschaft im Medical Valley optimieren wir unsere Selbsttests und Nahrungsergänzungsmittel regelmäßig und entwickeln uns auf dem Stand der Wissenschaft weiter.
  • Dank innovativer Technologien entscheidest Du allein, mit wem Du Deine Testergebnisse teilst und behältst die Kontrolle über Deine Daten.
    Du profitierst von konkreten Handlungsempfehlungen und Ernährungsvorschlägen unserer Experten.
    Unsere Selbsttests tragen das CE Zeichen und sind als Medizinprodukte registriert.
  • Sicherheit

    Eine sichere Verschlüsselung Deiner persönlichen Informationen sorgt für ein Höchstmaß an Privatsphäre.
    Die Kombination aus Aktivierungs-Code und Deinen persönlichen Informationen ermöglicht es allein Dir, zu sehen, was in Deinem Körper steckt.
    Dank innovativer Technologien entscheidest Du allein, mit wem Du Deine Testergebnisse teilst und behältst die Kontrolle über Deine Daten.
  • Personalisierte Messergebnisse
    Mit verständlich aufbereitetem Wissen erfährst Du auf einen Blick alles über Deinen Gesundheitszustand.
    In übersichtlichen Grafiken kannst Du Deine Messergebnisse einschätzen und dich mit anderen vergleichen. Wir zeigen Dir persönliche Optimierungsmöglichkeiten auf.
    Du profitierst von konkreten Handlungsempfehlungen und Ernährungsvorschlägen unserer Experten.
  • Wissen
    Wir pflegen Partnerschaften mit namhaften, zuverlässigen und akkreditierten Laboren.
    Dank dem geballten Wissen unseres Expertenbeirats und unserer Mitgliedschaft im Medical Valley optimieren wir unsere Selbsttests und Nahrungsergänzungsmittel regelmäßig und entwickeln uns auf dem Stand der Wissenschaft weiter.
    Unsere Selbsttests tragen das CE Zeichen und sind als Medizinprodukte registriert.
Diese Produkte könnten Dir auch gefallen
<!--Copyright © 2017 for you eHealth GmbH. All rights reserved.-->