Gesundheit

  1. schnappfinger-welche-therapie-hilft-wirklich

    Schnappfinger - Welche Therapie hilft wirklich?

    Ein Schnappfinger ist keine gerechte Erkrankung. Überwiegend ältere Menschen sind davon betroffen und Frauen weit mehr als Männer. Wie kommt es zum Schnappfinger und wie kann er behandelt werden? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt dieser Artikel.
    Zum Beitrag
  2. magnesium-mangel-bei-kindern-messen-wissen-handeln

    Magnesium Mangel bei Kindern – Ursachen, Selbsttests & Maßnahmen

    Studien zeigen, dass Magnesium Mangel bei Kindern und Jugendlichen keine Seltenheit ist. Erfahre in diesem Artikel, warum eine gute Versorgung wichtig ist, wie sich ein Mangel äußert und mit welchen Lebensmitteln Du Deinem Kind Gutes tust.
    Zum Beitrag
  3. vitaminmangel-bei-kindern

    Vitaminmangel bei Kindern

    Gerade im Kindesalter benötigt der Körper ausreichend Nährstoffe und Vitamine. Allerdings tritt nicht selten ein Vitaminmangel bei Kindern auf. Wieso eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen wichtig ist und welche Rolle diese im kindlichen Körper einnehmen, erfährst Du hier.
    Zum Beitrag
  4. NAD und Longevity

    Longevity und NAD+: das Coenzym für mehr Zellwellness

    Wir alle altern, doch müssen wir dadurch zweifelsfrei erkranken? Der Longevity-Ansatz beschäftigt sich gezielt mit der Verlängerung der Gesundheitsspanne. Eine interessante Substanz in dem Zusammenhang ist NAD+. Forscher haben mehrere Theorien dazu, wie das Coenzym den Alterungsprozess positiv beeinflusst. Wir geben Dir im Longevity Blog einen Überblick über die Wirkungsweise von NAD+.
    Zum Beitrag
  5. NMN Wirkung

    Nicotinamid-Mononukleotid (NMN) – der Gamechanger in Sachen Longevity?

    Der Alterungsprozess gilt als unaufhaltsam. Doch vielleicht ändert sich zukünftig etwas daran. Alterungsforscher haben dabei eine konkrete Substanz im Blick: Nicotinamid-Mononukleotid (NMN). In Studien wurde NMN auf den Prüfstand gestellt mit erstaunlichen Ergebnissen. Wir erklären Dir im Longevity Blog, was es mit dem Molekül auf sich hat und wie Du es Deinem Körper zur Verfügung stellen kannst.
    Zum Beitrag
  6. Veillonella - Das Sportler-Bakterium

    Veillonella: Einfluss von Sport auf unser Darmmikrobiom

    Bist Du Sportler oder betätigst Dich in Deiner Freizeit gerne körperlich? Dann ist es nicht untypisch, wenn Du mit einer Mikrobiomanalyse einen ganz bestimmten Bewohner in Deinem Darm häufiger vorfindest: Veillonella atypica. Inwiefern das Bakterium und sportliche Betätigung in Zusammenhang stehen, erfährst Du hier.
    Zum Beitrag
  7. Kinderwunsch: eine gesunde Scheidenflora kann Deine Fruchtbarkeit unterstützen

    Kinderwunsch - eine gesunde Scheidenflora unterstützt die Fruchtbarkeit

    Aktuelle Studien zeigen, dass ein unerfüllter Kinderwunsch mit einer Störung des Vaginalmikrobioms in Zusammenhang stehen kann. Erfahre in diesem Beitrag, was Du gezielt tun kannst und inwiefern Probiotika eine Kinderwunschbehandlung unterstützen können.
    Zum Beitrag
  8. ingwer-extrakt

    Ingwer Extrakt – Wie die Power Knolle Deine Gesundheit unterstützen kann

    Der Ingwer hat überwiegend in der indischen und asiatischen Medizin eine lange Tradition. Schon vor tausenden von Jahren entdeckte man viele gesundheitsfördernde Eigenschaften, die Ingwer in der traditionellen Medizin einen festen Platz gaben. Wobei Dir das Ingwer Extrakt alles helfen kann, erfährst Du in diesem Beitrag.
    Zum Beitrag
  9. Sulforaphan

    Sulforaphan: Länger gesund leben durch Brokkoli?

    Ein möglichst langes Leben? Wohl eher ein möglichst langes gesundes Leben wünschen sich die meisten von uns. Dabei könnte eine spezielle Substanz namens Sulforaphan behilflich sein. Sie befindet sich in Kreuzblütlern wie Brokkoli und wird durch Zermahlen der pflanzlichen Zellwände freigesetzt. Wir verraten Dir im Longevity Blog, warum Sulforaphan den Longevity-Ansatz revolutionieren könnte.
    Zum Beitrag
  10. Gewichtsprobleme von drei Seiten angehen

    Sättigungshormone, Mikrobiom und Abnehmbooster – Gewichtsprobleme von drei Seiten angehen

    Auch wenn es Gewichtsreduktionsprogramme wie Sand am Meer gibt, schaffen es nur wenige ihr Gewicht langfristig zu halten. Es ist wichtig, neben Kalorienreduktion auch auf kleine Unterstützer wie Pflanzenstoffe oder Nahrungsergänzung zurückzugreifen. Erfahre in diesem Beitrag wie's geht.
    Zum Beitrag

Seite 8 von 25

pro Seite